"Vereine sind dankbar für jeden Cent", versicherte Bernd Fabri, der Vorsitzende des Musikvereins Wernborn-Usinger Land. Die Musiker hatten kürzlich ihren 25. Geburtstag gefeiert und vom Geld der Naspa-Stiftung "Initiative und Leistung" unter anderem einen Notensatz gekauft.
Die Limesschule Wehrheim war Gastgeber, als jetzt 33 500 Euro an 15 Vereine und Institutionen verteilt wurden. Landrat Ulrich Krebs (CDU) hatte als Kuratoriumsmitglied bei der Auswahl geholfen und übernahm nun zusammen mit Naspa-Vorstandsmitglied Bertram Theilacker die Verteilung. Diese Initiativen machten das Leben reicher und seien gutes Zeichen für Vielfalt und Engagement im Kreis, versicherte der Landrat.
Der Einsatz, den die Stiftung mit barer Münze würdigte, reichte von A wie Agnes-Geering-Heim in Oberursel, das damit einen Kunsttherapeuten für Demenzkranke finanziert, bis Z, was für den Zuschuss zu den Fahrtkosten der MS-Selbsthilfegruppe Usingen steht, und vom Kindergarten bis zum Altenwohnheim. Ebenfalls bedacht wurden die Vogelschutzgruppe Usingen, deren Jugend einen Klimaschutzstreifen aus alten Eichen erhalten hat, während der BUND Usingen-Neu-Anspach Material für die Neugründung einer Jugendgruppe braucht. Die Verkehrswacht Usinger Land benötigt Roller und Westen, um Kindergartenkinder zu aufmerksamen Radlern zu machen, die Kita Rasselbande in Neu-Anspach hat eine Wasserspielanlage angeschafft und hofft auf sonniges Sommerwetter.
Geld gab’s auch für die Grundschule Köppern. Dort war das 40-jährige Bestehen Anlass, einen Antrag an die Stiftung zu stellen; mit dem Geld können sich die Schüler als Clown, Akrobat oder Magier eine ganze Woche lang auf eine Zirkusaufführung im großen Zelt vorbereiten. Für die Schüler der Heinrich-Kielhorn-Förderschule in Wehrheim wird ein naturwissenschaftlicher Experimentierraum eingerichtet und die Limesschüler in Wehrheim können weitere i-Pads anschaffen, um mit ihnen zukunftsträchtig zu lernen, erklärte die Gastgeberin, Rektorin Maria Rückforth.
"Auf ins Postmigrantische Theater", heißt es beim Internationalen Bund, und für diese Art der Integration ist das Geld in der Modellregion Hochtaunus bestimmt gut angelegt. Die Starthilfe Hochtaunus, die jungen Leuten zu Ausbildung und Arbeit verhilft, kann einen Computer kaufen, der FFV Oberursel, der einzige Frauen-Fußballverein im Kreis, einheitliche Sportkleidung, und EVIM, der gemeinnützige Träger des neuen Kortheuer Hauses in Usingen, Fernseher für die Gemeinschaftsräume anschaffen. Nicht zu vergessen den Männergesangverein Liederkranz Hasselbach, der ein altes Haus im Ort zum "Haus der Chöre" umbaut. Vorsitzender Clemens Gattinger bedankte sich mit den Worten: "Kultur braucht eine Bühne, und die Naspa hat sie uns ermöglicht."