Der Mann hatte am frühen Mittwochmorgen auf dem Revier angerufen und berichtet, dass seine rot-weißen Sport-Laufschuhe, die er vor der Wohnungstüre «geparkt» hatte, verschwunden waren.
Ihm ging es nach Angaben der Beamten aber nicht darum, den Diebstahl der drei Jahre alten Schuhe - die bereits Löcher am großen Zeh aufwiesen - zu melden. «Vielmehr war der lauffreudige ehemalige Schuhbesitzer daran interessiert, seinen Schuhen ein Alibi zu geben, sollte der neue Besitzer mit diesen Schuhen eine Straftat begehen», hieß es im Polizeibericht.
Der Mann, der nach eigenen Angaben in der Vergangenheit «Mist gebaut» und daraus gelernt hatte, bat, seinen Anruf aktenkundig zu machen - was dann auch geschah. Grund zur Aufregung gab es zunächst aber nicht. «Immerhin ist der Polizei noch kein aktueller Fall bekannt, in den die Schuhe des Mannes verwickelt sind», hieß es in dem Bericht.