Sie sahen in ihren Heimatländern kaum Zukunftschancen und wagten nun den Neuanfang in Frankfurt. 16 Fachkräfte aus Griechenland, Portugal und Spanien besuchten seit dem 5. November einen viermonatigen Sprachintensivkurs und wurden so erfolgreich für den deutschen Arbeitsmarkt qualifiziert. Gefördert hat sie die Metzler-Stiftung, die ihr Deutsch-Stipendium für 16 junge Akademiker ohne Anstellung als Pilotprojekt mit dem Goethe-Institut und in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Frankfurt konzipiert hat. Elf Frauen und fünf Männer mit Grundkenntnissen in Deutsch nahmen daran teil. Sie hatten die entsprechenden Ausschreibungen in den Goethe-Instituten ihrer Heimatländer gelesen.
"Unser Stipendium mag angesichts der weiterhin angespannten Lage dort wie ein Tropfen auf den heißen Stein erscheinen - aber auch der größte Ozean setzt sich aus lauter einzelnen Tropfen zusammen", so Dr. Johannes Reich, Partner beim Frankfurter Bankhaus Metzler. Immerhin: Einer der Stipendiaten, der portugiesische Bauingenieur Bruno Lopez, hat nach zwei Vorstellungsgesprächen bereits eine Anstellung gefunden: "Genau das, was ich gesucht habe." Im Herbst dieses Jahres wird das Projekt fortgesetzt.