Auf einem Terminal direkt im Foyer der Kreisverwaltung in Dietzenbach kann derzeit jeder ausführlich die verschiedenen Mobilitätsangebote im Netz ausprobieren. Die ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) präsentiert noch bis Dienstag, 4. Juni, ihr Online-Angebot für Bürger im Kreishaus. Dazu gehören der Radroutenplaner Hessen und die Meldeplattform Radverkehr sowie das Pendlerportal Hessen, aber auch der LKW-Lotse RheinMain. Ganz aktuell ist auch die neue Plattform "Mobile Menschen" aufrufbar. Dort können Personen mit Handicap Informationen über die Barrierefreiheit öffentlicher Einrichtungen abrufen.
Die internetgestützten Plattformen sind unmittelbar an den Interessen der Nutzer ausgerichtet. So ist es problemfrei möglich, beispielsweise beim Radroutenplaner Hessen eine geeignete Route auszuwählen, die große Steigungen ausschließt oder die den kürzesten Weg errechnet. Über die Meldeplattform Radverkehr wird die Möglichkeit eröffnet, schnell und einfach Mängel auf Radwegen an die zuständigen kommunalen Stellen zu melden. Das Pendlerportal Hessen enthält alles Wissenswerte über die Vermittlung von Fahrgemeinschaften. Die Portale "Parken und Mitnehmen" sowie "Park and Ride" sind ebenfalls so aufgebaut, dass es leicht ist, geeignete Parkplätze zu finden, gemeinsam eine Autofahrt zu planen oder Rad- und Bahnverkehr zu kombinieren.
Mit dem LKW-Lotsen RheinMain wird ein System für den Güterverkehr zur Verfügung gestellt, in dem 450 große Gewerbegebiete beziehungsweise potenzielle Ziele für den Güterverkehr erfasst sind, die so optimiert angefahren werden können. Dazu gehören die 30 großen Gewerbegebiete im Kreis Offenbach. Weitere Dienste sollen folgen. So ist derzeit das Projekt "viel mobil" in Arbeit, ein Mobilitätslotse der Infos auch unter Berücksichtigung aktueller Störungen bieten soll.
"Das ist ein schönes Angebot für unsere Besucher des Kreishauses", freut sich Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger (CDU) über die Testmöglichkeit. "So können alle einmal den Service ausprobieren und sich vom Nutzen überzeugen." Weitere Infos und die Online-Angebote gibt es unter www.ivm-rheinmain.de.