"Gesundheit ist unser höchstes Gut, und es ist unser aller Bestreben, unsere Gesundheit möglichst lange zu erhalten und im Alter fit und beweglich zu bleiben", erklärt Raimund Witt. Daher wolle das MVZ ein regelmäßiges Forum anbieten, in dem mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops jeweils ein spezifisches Gesundheits-Thema intensiv behandelt wird.
"Es gibt eine Flut von Ratgebern in Form von Büchern oder Zeitschriften sowie regelmäßige Sendungen in Radio und Fernsehen; doch es fehlt die Möglichkeit des direkten Austausches", so der Organisator. "Auf individuelle Problematiken oder drängende Sachfragen kann nicht direkt eingegangen werden." Doch gerade der Austausch zwischen Experten und Bürgern solle die Möglichkeit bieten, auch persönliche Anliegen besprechen zu können, sich einzumischen, Fragen stellen und eigene Erfahrungen einzubringen.
Überschaubare Zahl
"Die Gesundheitsexperten sind gleich nebenan in der Salus Klinik tätig und mit den alltäglichen Gesundheitsproblemen und deren Lösungen befasst. Was lag also näher, als beide Seiten zusammenzubringen?", sagt Witt. Das Konzept ging auf. Zum ersten Abend hätte sich zwar noch die überschaubare Teilnehmerzahl von knapp vier Besuchern eingefunden, doch das änderte sich laut Witt schnell.
"Mittlerweile kommen zwischen 25 und 40 Interessenten, 50 Friedrichsdorfer haben ihre E-Mail-Adresse eingetragen und werden jeden Monat persönlich eingeladen", bilanziert Witt und fügt hinzu: "Dass wir unsere Veranstaltungen weiterhin kostenlos anbieten können, haben wir dem kleinen, doch sehr aktiven Friedrichsdorfer Institut für Therapieforschung und Gesundheitsvorsorge (FIT) zu verdanken."
Der gemeinnützige Verein FIT beschäftigt sich intensiv mit Aktivitäten zur Gesunderhaltung, mit der Wirksamkeit unterschiedlicher therapeutischer Verfahren und bildet Gesundheitsberater aus.
Bewährtes und Neues
Das neue Programm deckt den Zeitraum Mai 2013 bis April 2014 ab und ist eine Mischung aus bewährten Themen mit neuen Inhalten und Themen, die bisher noch nicht behandelt wurden. Dazu gehören "Gesundes Essen", "Akupunktur und Myoreflextherapie" ebenso wie "Atemtherapie", "Rauchen", "Diäten und gesundes Essen" sowie vieles mehr.
Der nächste Termin für die Friedrichsdorfer Gesundheitsgespräche ist diesen Donnerstag von 19 Uhr an im MVZ in der Hugenottenstraße 82. Das Thema des Abends: "Die nicht-medikamentöse Behandlung von Schlafstörungen mit Mitteln der Verhaltenstherapie".