Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Nachwuchs reist durch die Stadtgeschichte

$
0
0

Nachdem kürzlich Erwachsene eine Zeitreise durch 700 Jahre Königsteiner Stadtgeschichte unternehmen konnten, waren nun die kleinen Bürger an der Reihe. Anlässlich des Jubiläums zur Verleihung der Stadtrechte organisierte die Stadtbibliothek unter der Federführung von Leiterin Simone Hesse verschiedene Stationen, an denen Meilensteine der Königsteiner Stadtgeschichte ganz lebendig und kindgerecht gespielt und erzählt wurden. Denn bei der "Zeitreise für Kinder" erlebten rund 70 Steppkes zwischen acht und zwölf Jahren eine ganz besondere Stadtführung.

Da wurde am Alten Rathaus vom heutigen ersten Stadtrat Walter Krimmel erklärt, was im 14. Jahrhundert Stadtrechte überhaupt bedeuteten und ganz praktisch an einem Spinnrad gezeigt, wie Wolle gesponnen wurde. Im 16. Jahrhundert heirateten die Stolberg-Töchter und deren Rollen übernahmen zwei echte, ehemalige Burgfräuleins, Katharina und Susanne Hecht. Daniel Otto-Schleicher und Julius Schwager von der Jugendfeuerwehr berichteten auf der Burg von der Beschießung der heutigen Ruine und der Altstadt 1792. Dann durften die Kinder mit einer Löscheimerkette ein Feuer löschen, um selbst zu erleben, wie in früheren Zeiten ein Brand bekämpft wurde. Im 19. Jahrhundert wirkte Herzogin Adelheid segensreich für Königstein. In ihre Rolle schlüpfte die hohe Burgfrau Bianca Kluck, die über "ihr" Leben im Luxemburgischen Schloss berichtete. Noch weitere Stationen schlossen sich an, die in liebevoll ausgearbeiteten und lebendigen Szenen den Kindern die Königsteiner Stadtgeschichte ganz nahe brachte.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368