Das Sommerfest des Kindergartens Arche Noah stand ganz im Zeichen der Musik. "Die musikalische Früherziehung ist bei uns ein Schwerpunkt", sagte Manuela Förster, Einrichtungsleiterin anlässlich des Sommerfestes am vergangenen Wochenende. Seit einem halben Jahr gehört die Einrichtung zu den "Singenden Kindergärten", einem Projekt des DM-Marktes, der dafür ein Jahr lang eine musikpädagogische Begleitung zur Verfügung stellt. Darüber hinaus gebe es natürlich auch die musikalische Früherziehung und zwei Erzieherinnen, die speziell im musikalischen Bereich ausgebildet werden.
Soviel harmonische Töne tragen auch bei den Kindern schon seit einiger Zeit Früchte. "Die Kinder singen jetzt sehr viel mehr, laufen schon zum Teil singend durch die Gänge, ohne dass sie das wahrscheinlich so direkt realisieren", freute sich Förster. Mit dem Singen werde gleichzeitig das Bewegungs-, Sprach-, Rhythmus- und Körpergefühl geschult. Einen Eindruck davon gab es von den 65 Kindern in Form von Liedern gepaart mit Fingerspielen und Rhythmen als Einstimmung auf die gemeinsame Feier. Von der Musik spannten die Erzieher den Bogen dann auch geschickt zu einem weiteren Schwerpunkt der Einrichtung, der Kunstpädagogik. Und die ließ sich hervorragend durch das Angebot kombinieren, Musikinstrumente zu bauen.
Trommeln für die etwas Älteren, Rasseln für die Kinder ab dem zweiten Lebensjahr standen als Bastelarbeiten gemeinsam mit den Eltern zur Verfügung. Für die Eltern auch eine gute Gelegenheit, die Einrichtung in Ruhe unter die Lupe zu nehmen und sich über die Wünsche für die Zukunft zu informieren. Denn: "Wünsche hat man immer, auch wenn wir sonst sehr zufrieden sind", betonte Förster. So gibt es in diesem Jahr die lange ersehnte neue Küche. Doch dann heißt es erst einmal wieder sparen. Sparen für die zweite Hochebene, die sich die Erzieherinnen für die Familiengruppen wünschen. "Das ermöglicht den Kindern einen Perspektivwechsel aber auch die Chance, sich aus dem Geschehen komplett zurückzuziehen", erläuterte Förster.
Gerade für die jüngeren Mädchen und Jungen sei das wichtig. Auch ein besonders weicher Boden und Spielelemente an den Wänden stehen noch auf der Wunschliste für die Zukunft.
Wer den Kindergarten bei diesen Projekten unterstützen möchte, der kann dies mit einer Spende auf das Konto 41 01 40 23 26 bei der Frankfurter Volksbank, Bankleitzahl 501 900 00, und dem Verwendungszweck "Kita Arche Noah" tun.