Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Zauberhafter Sommer - Der "Kunstgriff" hat sich für die schönste Zeit des Jahre wieder einiges Unterhaltsame einfallen lassen

$
0
0

Die Oberurseler sind schon ganz heiß auf den Orscheler Sommer. 330 Klicks täglich zählt Veranstalter "Kunstgriff" schon jetzt auf seiner Homepage von all den Neugierigen, die es nicht abwarten können, sich einen Überblick über das Veranstaltungsangebot des 29. Orscheler Sommers zu verschaffen. "Wir haben sogar schon eine Anmeldung für einen Zauberkurs bekommen", sagt Dirk Müller-Kästner vom etwa ein Dutzend Aktive zählenden Organisationsteam des "Kunstgriffs".

Er spricht damit schon eines der neuen Angebote des Orscheler Sommers an, von dem sich die Veranstalter viel versprechen und das sicher die Chance hat, dauerhaft ins Programm für die kommenden Jahre aufgenommen zu werden. War der Orscheler Sommer 2012 der bis dahin längste Sommer, soll der Nachfolger die Besucher verzaubern.

Gezaubert werden soll am 29., 30. Juli und am 1. August. Es wird zum Start eine Zaubergala geben, danach Workshops für Kinder mit vielen Experimenten und dazu auch noch einen Zauberspaziergang durch die Altstadt mit vier Stationen für Gruppen von etwa 20 Personen. "Weil wir fürs Zaubern einigen Andrang erwarten, werden sich Interessierte anmelden müssen." Fürs Zaubern hatte sich der "Kunstgriff" mit dem schweizer "Zauberpack" in Verbindung gesetzt, das vier Meister der Magie aus vier Ländern entsenden wird.

Klassik im Freien

Bisher war der "Orscheler Sommer" vor allem mit Konzerten aus den Bereichen Rock oder Jazz und mit Open-Air-Kino verbunden. In diesem Sommer veranstaltet der Verein zum ersten Mal ein klassisches Konzert unter freiem Himmel.

Denn neu im Programm ist ein Classic-Open-Air am 13. August. Im bezaubernden Ambiente des Rushmoor-Parks, nahe dem Weiher und stimmungsvoll beleuchtet werden vier Pianisten an zwei Konzertflügeln in die Tasten greifen. Unterstützt werden sie von zwei klassischen Schlagzeugern an Pauken und weiterem Schlagwerk. Das Ensemble lässt berühmte Orchesterwerke erklingen wie Ravels Bolero oder Smetanas Moldau, die extra für diese Besetzung arrangiert wurden. Durch die spezielle Instrumentierung entsteht ein fulminanter Klang, der dem Eindruck eines echten Orchesters in kaum etwas nachsteht. Es spielen Pianisten und Schlagzeuger der Musikschule.

Weil die Comedy-Premiere beim Orscheler Sommer im vergangenen Jahr so gut ankam, gibt’s in diesem zwei Mal Comedy. Siggi und Horst werden am 6. August auf dem Rathausplatz aus Deutschlands erster privaten Haftanstalt berichten, das Duo Camillo (Martin Schultheiß und Fabian Vogt) tritt am 20. August im Rushmoor-Park auf.

Und noch eine Neuerung gibt’s beim Orscheler Sommer 2013, auf die sich die Schüler freuen dürfen: Zum Ferienauftakt lädt der "Kunstgriff" für den 5. Juli, 10.30 Uhr, in den Rushmoor-Park ein. Dort steigt um 10.30 Uhr der Orscheler Open-Air Rave. "Wir sind schon sehr gespannt, wie das ankommt", sagt Bernhard Keßeler.

Metal in der Halle

Zum Standard-Programm des Orscheler Sommers gehört natürlich wieder das Fischerstechen. "15 Teams haben sich schon für das Spektakel am 30. Juni auf dem Maasgrundweiher gemeldet, weitere 15 können noch dazustoßen", sagt Müller-Kästner. Wieder mit im Programm ist das Taunus-Metal-Festival, das der Taunus Metal Verein federführend veranstalten wird. In diesem Jahr aber nicht im Freien, sondern in der Burgwiesenhalle. Mit einer Attraktion wartet das Familienfest am 17. August auf. Erstmals wird der Deutsche Alpenverein im Rushmoor-Park einen Kletterturm aufbauen.

Der Orscheler Sommer schließt am 31. August mit dem Seifenkistenrennen. Der Rennkurs verläuft erstmals durch die Strackgasse. Ansonsten gibt’s noch vier Mal Jazz-Frühschoppen, ein Kurzfilmfestival, vier oder fünf Kinoabende und jede Menge Rockmusik.

Was die Finanzierung des Orscheler Sommers betrifft, ist der Verein immer vom Wetter abhängig. "Wird der Sommer wirklich ein Sommer, haben wir keine Probleme", so Müller-Kästner.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368