Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Bundesweit größtes Paketzentrum entsteht in Hessen

$
0
0

Die Deutsche Post DHL reagiert auf den rasant wachsenden Internethandel und baut im hessischen Obertshausen das bislang größte Paketzentrum Deutschlands. Der Logistik-Konzern plant, an dem Standort 50 000 Sendungen pro Stunde zu sortieren. Nach Angaben des Unternehmens wäre das ein in Deutschland noch nie dagewesener Umschlag von Paketen. Die Grundsteinlegung für das Paketzentrum ist für diesen Mittwoch (19.) vorgesehen. Die Bauarbeiten haben aber schon im Frühjahr begonnen. Bereits 2014 will die Post das Zentrum in Betrieb nehmen. 600 neue Arbeitsplätze sollen entstehen.

   Ausschlaggebend für das 34. Paketzentrum der Post sei «der extreme Zuwachs an Sendungen», bedingt durch die hohe Zahl an Internet- Bestellungen, erklärte Post-Sprecher Stefan Heß. Die Post fertige jeden Tag rund 3,2 Millionen Pakete ab. Im Jahr 2012 sei in diesem Bereich ein Plus von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet worden.

   Für den Standort Obertshausen habe sich die Post wegen der kurzen Wege zur Autobahn und zum Frankfurter Flughafen entschieden. «Die Verkehrsgeografie ist nicht zu toppen», betonte Heß. «Für einen Logistiker macht die Nähe des Flughafens doppelt Sinn.» Das XXL- Paketzentrum liegt direkt an der Landesstraße 3117 und nur wenige hundert Meter von der Autobahn 3 entfernt.

   Das neue, hufeisenförmige Gebäude hat eine Fläche von 40 000 Quadratmetern und bietet 330 Verladestationen für Lastwagen. Außerdem ist ein fünfgeschossiges Bürogebäude geplant. Das neue Paketzentrum ist nicht die einzige Maßnahme der Post, um die steigende Zahl der Päckchen zu bewältigen. Mit insgesamt 750 Millionen Euro will sie ihr Paketnetzwerk in Deutschland modernisieren und ausbauen.

   Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch (FDP) unterstrich in einer Mitteilung die Bedeutung des neuen Zentrums für das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt im Land: «600 neue Stellen stärken den regionalen Arbeitsmarkt. Die Ansiedlung dokumentiert auch die führende Position Hessens als Logistikstandort. Diese Position gilt es auszubauen.»

   Die Stadt Obertshausen spekuliert auf zusätzliche Steuereinnahmen. Noch sei nicht klar, welche Beträge in die Kasse gespült werden, sagte der Erste Stadtrat Hubert Gerhards (CDU). «Wir gehen aber nicht davon aus, dass es für die Portokasse ist», sagte er mit Blick auf mögliche Mehreinnahmen. Ein Verkehrschaos erwartet Gerhards durch das neue Paketzentrum nicht. Die Post suche sich Lücken zwischen den Stoßzeiten: «Ein Teil wird nachts transportiert, ein Teil in den späteren Vormittagsstunden.»

Obertshausen, Paketzentrum




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368