"700 Jahre Stadtrechte Königstein" ist das Motto, unter dem auch das Burgfest und der Burgfestumzug am Sonntag, 25. August, steht. Eine Reise durch die Jahrhunderte, die viele Möglichkeiten bietet, Gewänder und historische Kleidung aus sieben Jahrhunderten zu präsentieren. Jedes Jahrhundert wird durch Gruppen und Szenen aus dieser Zeit dargestellt. Erstmals werden auch Jugendliche und die Band des Jugendhauses teilnehmen, sie präsentieren das 21. Jahrhundert. Daneben wird es wieder eine offene Gruppe - Königsteiner und Königsteinerinnen - geben, für all diejenigen, die Lust verspüren am Festzug mitzuwirken. Diese Gruppe ist im 16. Jahrhundert unter dem Titel "Markt im reichsgräflichen Königstein" angesiedelt. Bereichert wird der Festzug auch von den Gratulanten, die zum 25. Jubiläum der "Historischen Festungsgarde Königstein" mit zahlreichen traditionellen Garden anreisen.
"Wir sind begeistert von den vielen Zusagen aus allen Teilen der Stadt und sogar aus Nachbargemeinden, die einen besonderen Bezug zu Königstein und dem Jubiläumsjahr haben. Für Kinder ist es eine tolle Erfahrung und für alle Teilnehmer eine wunderbare Gelegenheit, Königstein und seine Geschichte auch durch historische Kleidung im Stadtbild zu vertreten", schwärmt die Zeugwartin des Burgvereins, Dagmar Reuter.
Wie in jedem Jahr hat die Nähstube des Burgverein Königstein sich auf das Burgfest vorbereitet und hält in ihrem Fundus hunderte wunderschöne und nach historischen Vorbildern gefertigte Gewänder bereit. Ab Dienstag, 25. Juni, können die Gewänder gegen einen Kostenbeitrag in der Nähstube ausgeliehen werden. Geöffnet ist die Nähstube auf dem "Zauberberg", Robert-Koch Straße 116 b, Kelkheim-Ruppertshain, jeweils dienstags von 14 bis 17 Uhr.
Für Rückfragen steht die Nähstube unter der Telefonnummer (0 61 74) 14 30 bereit oder Zeugwartin Dagmar Reuter unter Telefon (0 61 74) 93 17 01.