Lkw rollen ohne Unterlass und transportieren den Aushub der Bagger. Kaum sind die Arbeiten in einer Straße in Seelenberg fertig, geht es in der nächsten los. Laut Prioritätenliste der Gemeinde stehen Straßenausbaumaßnahmen sowie die Erneuerung der Wasserleitung in der Straße am Windhain, in der Brunnenstraße und der Bassenheimer Straße sowie im Beidteweg und in der Straße Feldbergblick auf dem Programm. Die Baumaßnahme, die mit 676 000 Euro netto veranschlagt ist, wird in einzelnen Bauabschnitten durchgeführt.
Als erstes werden die Kanalhausanschlüsse erneuert. In der Brunnenstraße und der Straße "Am Windhain" muss auch die Wasserleitung komplett erneuert werden. Die Kosten für die Hausanschlüsse sind gemäß der Gemeinde-Satzung von den jeweiligen Grundstückseigentümern zu tragen. Die Gemeinde weist darauf hin, dass die neu verlegten Wasserrohre nicht mehr als Blitzableiter verwendet werden können. Die Hausbesitzer sollten sich daher mit Ihrem Elektroinstallateur zwecks Information und Prüfung in Verbindung setzen
Als letztes erfolgt der Straßenbau. In der Brunnenstraße werden die Kosten auf der Grundlage der Straßenbeitragssatzung zur Hälfte auf die Anlieger umgelegt. In den Straßen am Windhain, Bassenheimer Straße, Beidteweg und Feldbergblick tragen die Anlieger laut Erschließungsbeitragssatzung zu 90 Prozent die Straßenbaukosten und komplett die Kosten für die Hofentwässerung der einzelnen Grundstücke. Im Zuge des Straßenendausbaues wird auch die Straßenbeleuchtung in den Straßen Bassenheimer Straße, Beidteweg und Feldbergblick erweitert.
Den Durchgangsverkehr stören die Bauarbeiten nicht, aber Beeinträchtigungen der Anlieger seien nicht zu vermeiden, so die Verwaltung.
Wegen des langen Winters wurde denn auch rund vier Wochen später als geplant mit den Arbeiten begonnen. Aber Bauamtsleiter Ulrich Ott geht davon aus, dass die Arbeiten planmäßig bis Mitte Dezember abgeschlossen sind.