Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Rosen und Musik zum Abschied - Nach dem Sommerkonzert der Bischof-Neumann-Schule verlassen 18 Nachwuchsmusiker das Privatgymnasium

$
0
0

Als die ersten Trompetentöne am Mittwochabend durch die Kollegskirche hallten, da hatten die Männer im Publikum ihre Hemdsärmel hochgekrempelt und die Damen hatten sich aus den Programmheften Fächer gebastelt.

Beim Sommerkonzert der Bischof-Neumann-Schule (BNS) ging es heiß her - doch nicht nur wegen der Sommerhitze. "Endlich mal kein Schneegestöber", rief Elke Jünger vom Rednerpult den rund 250 Zuhören entgegen und erinnerte in ihrer Begrüßungsrede an das letzteAdventskonzert der Schule, bei dem viele Besucher im Schnee steckengeblieben waren. Sie kündigte an, dass beim diesjährigen Sommerkonzert des Gymnasiums alle Musik-AGs der Schule mitwirken würden.

Zur Eröffnung spielte das Orchester der Klassen 5 bis 7 unter der Leitung von Musiklehrer Konrad Preuß den energischen Walzer Nr. 2 aus der Jazz-Suite von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch.

Konzert auf hohem Niveau

Es war der feierliche Auftakt zu einem abwechslungsreichen Konzertabend auf hohem Niveau. Kaum waren die letzten Töne des Walzers verklungen, da stimmte das junge Orchester die Titelmelodie der Space Opera "Star Wars" von Komponist John Williams an. Ausgewogen präsentierte sich auch das Schulorchester der Klassen 8 bis 13 in der Kollegskirche, das mit Harfe, Streichern, Pauken und Trompeten einen beschwingten Blumenwalzer aus Peter Tschaikowskys "Der Nussknacker" zum Besten gab.

Die Schülerin Jessica Neugebauer aus der Klasse 8a eröffnete die Orchestersuite mit einem grazilen Solo auf der Harfe und erntete dafür lautstarken Applaus. Nach der Darbietung von Edward Elgars "Pomp and Circumstance op. 39 No. 1" und einer Interpretation der Filmmusik des Historiendramas "Gladiator" des Komponisten Hans Zimmer war es an Musiklehrerin Mechthild Geißler, die diesjährigen Abiturienten aus den Musik-AGs der Schule zu verabschieden.

Der Musik treu bleiben

18 Schüler verlassen nach den Sommerferien die Bischof-Neumann-Schule, und während Geißler ihnen rote Rosen in die Hand drückte, wünschte sie ihnen alles Gute für die Zukunft und dass sie der Musik treu bleiben sollen. Es war ein emotionaler Abschied, schließlich waren die Schüler Mitglieder des ersten Orchesters, das Fachsprecherin Mechthild Geißler leitete.

Nach einer Umbaupause enterten die "Choribis" die Bühne in der Kollegskirche. Der Chor der Klassen 5 und 6 hatte ein buntes Programm einstudiert und präsentierte "Yesterday" der Beatles, Chubby Checkers "Let’s twist again", das jüdische Volkslied "Hava nagila" sowie Jan Holdstocks "Calypso". Die schuleigene Vorband unter der Leitung von Matthias Apweiler (Q2), Nico Kaltenbach (Q2), Lukas Reichel (Q2) und Mechthild Geißler begeisterten das begeisterte Publikum mit dem populären Rhythm-&-Blues-Hit "Stand by me" von Ben E. King und dem mexikanischen Volkslied "La Bamba" - es war die richtige Musikauswahl für diesen heißen Sommertag. Zum stimmungsvollen Ausklang des Sommerkonzerts übernahm nun die breit aufgestellte Big Band der BNS die Bühne und sorgte mit Pop-Musik-Klassikern wie "The Girl from Ipanema", "O ye como va", "Pick up the Pieces" und "Spinning Wheel" für gute Laune. Zum krönenden Abschluss bewies die Big Band mit Glenn Millers "In the mood" ihr gesamtes musikalisches Geschick. Das Publikum zeigte sich begeistert und belohnte die Mühe der Musiker mit viel Applaus.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368