Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Radler erkundeten gemeinsam die Stadt

$
0
0

In einem großen Pulk kamen die Radler nach einer dreistündigen Entdeckungstour im Zentrum für Jung und Alt an: Dort warteten die Aktiven der Seniorenhilfe und des Mütterzentrums mit Würstchen, Kuchen und frischen Getränken, mit denen sich die Fahrradfahrer stärken konnten.

Schon zum zweiten Mal hatte der städtische Fachdienst Integration, Jugend und Spielplätze zur "Radtour für alle" eingeladen, um Langen zu entdecken. "Wir bieten das besonders für die Neubürger an, aber auch jeder andere ist eingeladen", erklärte Jasmina Petkovic, die gemeinsam mit Katharina Braun vom Schüler- und Familienzentrum die Route ausgearbeitet hatte.

 

Markante Punkte

 

Nach dem Treffpunkt am Rathaus wurden die rund 45 sportlichen Langener - vom Kleinkind im Kindersitz bei der Mama bis zu rüstigen Senioren waren alle dabei - zu den markanten Punkten geführt, die ein echter Langener kennen sollte.

"Wir haben unseren Gästen die drei örtlichen Schulen gezeigt, waren in Oberlinden, an der Stadtkirche, am Paul-Ehrlich-Institut, bei der Flugsicherung, an der türkischen Moschee, an der Haltestelle und letztlich hier am Zenja", erzählte Petkovic, die sich darüber freute, dass die Gruppe während der Fahrt schnell miteinander ins Gespräch kam.

 

Sehr informativ

 

"Zwischendrin haben wir Pausen gemacht", sagte eine der älteren Radlerinnen, "im Moscheeverein gab es einen heißen Tee und Gebäck, in der Haltestelle ein kühles Getränk und Kekse, und das Zenja hat sogar Würstchen für uns - wirklich sehr gastfreundlich", freute sie sich.

Für Sayime Engiz, die seit dreieinhalb Jahren in Langen wohnt, war die Radtour sehr informativ: "Ich war nie zuvor bei der Flugsicherung und am Paul-Ehrlich-Institut. Ich finde es gut, dass die Stadt solch eine Rundfahrt anbietet, und Kontakte habe ich auch geknüpft."

"Wir bringen mit diesen Aktionen Menschen zusammen, die sich in ihrem Alltag vielleicht nicht begegnen würden. Das fördert die Kommunikation. Es hat sehr viel Spaß gemacht", sagte Jasmina Petcovic, die diese Radtour auch im nächsten Jahr anbieten möchte.

Auch ein gemeinsames Kochen steht schon auf dem Plan: Der Fachdienst Integration lädt dazu für Samstag, 2. November ins Schüler- und Familienzentrum, Hans-Kreiling-Allee 15 a, ein.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368