Die Liegestühle stehen bereit, die Sonnenschirme sind aufgespannt, wenn am kommenden Freitag die ersten "buchdurstigen" Jugendlichen in die Stadtbücherei am Marktplatz kommen. Dort warten zahlreiche nagelneue Jugendromane, aber auch Sachbücher und Comics auf sie, die man dort lesen, aber auch ausleihen kann.
Zum dritten Mal macht die Brunnenstadt nämlich beim Leseförderprojekt "Buchdurst" mit, das vom Arbeitskreis Kinder- und Jugendbibliotheken im Rhein-Main-Gebiet sowie dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm koordiniert und vom Kultusministerium unterstützt wird. Diesmal hat der Sommerleseclub für Schüler der Klassen 5 bis 9 vom 28. Juni bis zum 23. August geöffnet. In dieser Zeit sollen die Teilnehmer "buchdurstig" werden - also mindestens drei Bücher lesen und bewerten. Gut 80 Kinder und Jugendliche hatten dies im vorigen Jahr geschafft.
Bei der Anmeldung für den Leseclub in der Stadtbücherei erhalten die Teilnehmer eine Bewertungskarte und suchen sich die ersten Lieblingsschmöker aus. Wichtig: Für die Ausleihe wird ein Büchereiausweis benötigt, der für Kinder und Jugendliche kostenlos ist.
Ihre Bewertung der gelesenen Bücher können die Clubmitglieder während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei abgeben. Sie müssen dann ein paar Fragen zu den Büchern beantworten.
Jede ausgefüllte Bewertungskarte, die abgegeben wurde, nimmt an der Tombola teil, bei der tolle Preise winken: Gutscheine fürs Bowling oder für einen Kletterpark, Wandtattoos, goldfarben bedruckte "Göttlich"-T-Shirts und vieles mehr.
Bei der großen "Buchdurst"-Abschlussparty nach den Sommerferien gibt’s für alle Jugendlichen, die drei oder mehr Bücher gelesen haben, das "Buchdurst"-Zertifikat. Dank einer Spende des Lions Clubs Oberursel ist bei der diesjährigen Party im "café portstrasse" der Slapstickkünstler Jens G. Finke dabei, der mit seinem Programm "Computer, Clowns & Clouds" durch den Abend führt. Außerdem gibt es Gratis-Pizza und bei der feierlichen Zertifikat-Übergabe werden auch die Preise vergeben.
Schulen können das Leseförderprojekt ebenfalls unterstützen, indem die erfolgreiche Teilnahme im Halbjahreszeugnis der Schüler notiert wird.