Mit Hanns-Josef Ortheil ist einer der aktuell renommiertesten deutschen Literaten zu Gast beim Kunstverein Rüsselsheim. Der vielfach ausgezeichnete Autor liest am Mittwoch, 3. Juli, aus seinem 2012 erschienenen aktuellen Roman "Das Kind, das nicht fragte". Damit legt Ortheil, Jahrgang 1951, die Fortsetzung der literarischen Selbsterforschung seiner Kindheit vor.
Nach "Die Erfindung des Lebens" und "Die Moselreise" setzt sich der Autor auch in diesem Roman mit dem großen Themenkomplex des Zusammenhangs von Verstummen und Sprechen, Fragen und Selbstfindung auseinander. Ortheil schlüpft in dem zutiefst persönlichen Roman in die Rolle von Benjamin Merz, einem jungen Ethnologen, der während einer Forschungsarbeit ein paar Monate nach Sizilien geht. Hier will er nichts anderes tun, als Fragen zu stellen und Antworten in Fragen zu verwandeln.
Leben erkunden
Damit hofft er, die bisher verschwiegenen Einwohner des kleinen Städtchens Mandlica zum Reden zu bringen. Gut vorbereitet will er ihre innersten Geheimnisse, ihr Leben und Fühlen erkunden. Auch Benjamin Merz hat "eine qualvoll stumme Kindheit" und sehnt sich nach gewöhnlichen Lebensumständen, die sich ihm aber stets zu entziehen drohen. Trotzdem wird aus ihm später ein recht erfolgreicher Ethnologe und Lehrer, der dem Leser die eigene Geschichte ausbreitet.
Ein Unheil
Hanns-Josef Ortheil ist Schriftsteller und lehrt als Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Nach einem Klavierstudium studierte er Kunstgeschichte in Rom, Deutsche Literatur, Philosophie, vergleichende Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft. Seine Romane sind in mehr als 20 Sprachen übersetzt worden. Ortheil ist zudem Kurator von Gargonza Arts/Italien. Er hat über die geschichtsphilosophische Theorie des Romans promoviert.
Hanns-Josef Ortheil ist seit 1988 Schriftsteller im Hauptberuf. Seine Karriere ist nicht zuletzt deshalb so bemerkenswert, weil ihm zu Beginn seines Lebens ein Unheil die Gabe zu rauben schien, ohne die ein Schaffender seiner Art nicht denkbar ist - die Sprache.
Die Lesung von Hanns-Josef Ortheil beginnt um 19 Uhr im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4. Der Eintritt kostet sieben Euro, ermäßigt vier Euro.