Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Damit die Gebäude in Schuss bleiben - Kirchenbauverein kümmert sich um Erhalt der sakralen Bauten der St. Marien Gemeinde

$
0
0

Ein Rückblick auf das vergangene Jahr und eine Ausschau auf kommende Aktivitäten bestimmten die Jahreshauptversammlung des Kirchenbauvereins der katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Mörfelden. 18 von derzeit 47 Mitgliedern waren zu der knapp einstündigen Veranstaltung ins Pfarrzentrum gekommen.

Vorsitzender Franz Evertz erinnerte daran, dass der erst 2007 gegründete Verein im vorigen Jahr die Deckenheizung nach einem schwedischen Patent im Pfarrzentrum von Strom auf Gas umgestellt hat. Der Grund für die Umrüstung waren die hohe Stromkosten. Dieses Projekt hat der Kirchenbauverein mit rund 21 000 Euro komplett aus eigener Kasse finanziert. Die Heizungsleitung wurde an das Pfarrhaus angeschlossen. Der Kessel versorgt nun das Pfarrbüro, die Wohnung des Pfarrers und das Pfarrzentrums.

Solide Basis

Kassenwart Robert Mallock attestierte dem Verein eine solide finanzielle Grundlage, die sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden zusammensetzt. Noch stehen laut Evertz keine weiteren Projekte an. Da sich der Verein jedoch dem Erhalt sämtlicher kirchlicher Gebäude sowie dem dazugehörigen Kindergarten verschrieben hat, könne es jederzeit sein, dass es mal ein Vordach gebe, das undicht werde, oder überraschend andere Sanierungsarbeiten anstünden, für die der Verein ganz oder teilweise aufkommen müsse.

Neuer Vorstand

Auch die im April kommenden Jahres anstehenden Vorstandswahlen waren Thema. Einige Mitglieder haben bereits signalisiert, dann nicht mehr für ihre bisherigen Ämter kandidieren zu wollen. Deshalb appellierte Evertz, sich rechtzeitig über die Besetzung des neuen Vorstands Gedanken zu machen.

Neben der kontinuierlichen Suche nach Spenden beschränken sich die Aktivitäten des Vereins im kommenden Jahr nach derzeitigem Stand auf die Teilnahme am Sommerfest der Kirchengemeinde im September, bei dem die Vorstandsmitglieder fleißig beim Verkauf und Kassieren helfen, und auf zwei Vorstandssitzungen. Sonst wird der Kirchenbauverein nur aktiv, wenn er zur Sicherung und baulichen Unterhaltung der Kirchengebäude oder des Kindergartens benötigt wird.

Ein weiteres Thema bei der Versammlung war die Umstellung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs zum 1. Februar 2014 und damit verbundene Änderungen bei Einzugsermächtigungen zur Herstellung eines einheitlichen Zahlungsverkehrs innerhalb der Europäischen Union.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368