"Wir kriegen die Zertifizierung, weil wir letztes Jahr so toll geforscht haben", erklärte Claudia Geibel. Die Leiterin des Kindergartens Schlossgespenster stand am Freitag inmitten ihrer Schar kleiner Kransberger, eingerahmt von Eltern, Bürgermeister Steffen Wernard (CDU) und Jugendamtsleiter Reiner Greve. Die waren zu begehrten Verleihung gekommen.
Das Haus der kleinen Forscher ist eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Stiftung mit Sitz in Berlin. Sie vergibt Zertifikate an Kindergärten und mittlerweile auch an Grundschulen, in denen Kindern wissenschaftliche Erkenntnisse in ausgewählten Projekten nahegebracht werden. Es ist eine Art Schulterklopfen für die Erzieherinnen.
Und dazu gehörten 17 kleine Schlossgespenster, die den Kindergarten besuchen. Leiterin Claudia Geibel und ihre Mitarbeiterinnen Dominique Hoffmann, Martina Bielaczek und Annette Reith haben im vergangenen Jahr das Thema Zeit aufgegriffen und die Kinder so manches Experiment durchführen lassen.
Da wurde beispielsweise eine Sonnenuhr gebaut, nachdem die Kleinen erkannt hatten, dass die Sonne jeden Tag auf derselben Seite des Tales aufgeht und stets zur anderen Seite wandert. Da konnten die Kinder spielend, etwa mit Hilfe von Liedern und Reimen, Tages- und Uhrzeiten vertiefen.
Im selben Zuge lernten sie gleich auch noch die Buchstaben O und S, W und N sowie die dazugehörigen Himmelsrichtungen, ein prima Auftakt für angehende Pennäler. Die Kinder bauten Sanduhren und machten Zaubersand aus Salz und Kreide.
Wie diese Forschungsperioden in den Kindergartenalltag integriert waren, hatten die Erzieherinnen mit Fotos und Notizen dokumentiert.
Die Bilderstrecke sowie manches Experimentierteil, das zum Einsatz gekommen war, stellte das Team aus. Die Eltern sollten sich anschauen können, was ihre Kinder so alles erforscht hatten und wie das vonstatten gegangen war.
Dazu sangen die Kinder ihre erlernten Lieder, schwangen ihre Boomwackers und schilderten gemeinsam mit ihrer Leiterin die vielen aufregenden Erkenntnisse aus ihrem Forscheralltag.
Das Zertifikat der Stiftung überreichte Ute Erkelenz-Athie vom Jugendamt des Hochtaunuskreis. Jedes Kind bekam eine Ausfertigung der Urkunde, zudem erhielt der Kindergarten eine wetterfeste Plakette. Gültig ist diese Auszeichnung für zwei Jahre.