Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Donnernder Applaus und ein Gewitter

$
0
0

Mit geschlossenen Augen war das aufziehende Sommergewitter geradezu körperlich spürbar. Nur: Die prasselnden Regentropfen sowie das lauter werdende Grummeln, das sich schon bald in mächtige Donnerschläge steigerte, brauten sich nicht draußen im Freien zu einem Gewitter zusammen. Schlugen die Konzertbesucher in der evangelischen Laurentiuskirche ihre Augen wieder auf, waren keinerlei dunklen Wolken und zuckende Blitze zu sehen. Stattdessen standen begeisterte Kinder und Jugendliche auf der Bühne, die mit Fingerschnippen, Klatschen, Trommeln sowie heftigem Springen auf der Holzbühne die Illusion einer Gewitterstimmung schufen.

Die akustische Klangcollage der Kinder- und Jugendchöre aus Usingen und Burgholzhausen löste donnernden Applaus aus, der die Laurentiuskirche nochmals erbeben ließ. Ein Applaus, der sich während des gemeinsamen Sommerkonzertes der Kinder- und Jugendchöre der evangelischen Kirchengemeinde und des Ensembles LaCapella aus Burgholzhausen noch öfters wiederholte. Dabei bekamen die jüngsten Nachwuchssänger - die noch nicht einmal in der Schule sind - genauso kräftigen Beifall für das Bewegungslied "13 kleine Affen" und das witzige Lied von "Pimpinelle, dem kleinen Floh", das der Jugendchor für zwei Stücke aus der Kinderoper "Schornsteinfeger" präsentierte.

Die Usinger Chorleiterin Cordula Scobel möchte mit den talentierten jugendlichen Sängern in den kommenden Wochen und Monaten das Werk von Benjamin Britten einstudieren. Schon früh bietet die Kirchenmusikerin den Nachwuchssängern die Möglichkeit, solo zu singen. Bemerkenswert, mit welcher Selbstverständlichkeit Sara Wahl, Elias Klink, Juana Zimmermann, Maja Hoffmann und Emily Heinemann sowie Theresa Fürstenfelder, Sina Schier und Aline Bubser ihren Solopart vortrugen. Neben der spürbaren Freude beim Liedvortrag überraschte vor allem aber die stimmliche und gesangliche Qualität der Sänger.

Matthias Gerhold begleitete die Chöre am Klavier. Dabei verlieh er dem von den Konzertbesuchern mitgesungenen Kirchenlied "Geh aus mein Herz und suche Freud" (Paul Gerhardt) die notwendige Leichtigkeit und Fröhlichkeit. Träumerisch und gefühlvoll war hingegen seine Begleitung der Kinderchöre bei "Wisst ihr, was die Bienen träumen". Cordula Scobel wollte den jungen Sängern aus Usingen durch die Zusammenarbeit mit den Chorensembles LaCapella aus Burgholzhausen die Möglichkeit geben, musikalisch auch einmal über die Gemeindegrenzen hinweg zu schauen - ein durchaus erfolgreiches Experiment.

Erfolgreiches Ensemble

Die von Veronika Bauer geleiteten Chöre beeindruckten die Konzertbesucher vor allem durch die klangliche Fülle und Reinheit. Bereits vier Mal haben Sängerinnen von LaCappella die Endrunde des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" in der Kategorie "Vokalensembles" erreicht. In Usingen präsentierten drei Ensembles von LaCapella dann schließlich Werke von Paul Hindemith, Bob Chilcott und Hans-Jürgen Bareis sowie den Evergreen "The lion sleeps tonight", "Beat Street" und auch den gesungenen Psalm 23, "Gott ist mein Hirte", mit der Musik von Antonin Dvorak.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368