Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Stadtradeln, die Dritte: Oberursel tritt wieder in die Pedale

$
0
0

Michael Reuter, Vorsitzender des Selbstständigenforums Fokus O., muss nach diesem Wochenende rasch umschalten. Während er heute und morgen in Sachen "Autos in der Allee" unterwegs ist, ist sein Auto von kommendem Mittwoch an erstmal tabu für ihn. Denn Reuter ist - genau wie Peter Matthäy, der für die Grünen im Ortsbeirat Oberstedten sitzt - Stadtradler-Star und hat versprochen, vom 1. bis 21. Mai auf das Auto zu verzichten.

Reuter und Matthäy sind die Zugpferde des Stadtradelns 2013. Zum dritten Mal in Folge beteiligt sich Oberursel an dieser Kampagne des Klima-Bündnisses, dem die Brunnenstadt angehört. Ziel ist es, für ein besseres Klima zu strampeln, denn wer radelt, anstatt das Auto zu nehmen, spart Kohlendioxid ein. Im vergangenen Jahr hatten 153 Oberurseler (verteilt auf 17 Teams) teilgenommen, 27 039 Kilometer zurückgelegt und so der Umwelt 3,8 Tonnen Kohlendioxid erspart. Ein Jahr zuvor hatten sich 150 Radler aus Oberursel auf 13 Teams verteilt und 30 779 Kilometer geschafft. CO2-Ersparnis: 4,4 Tonnen.

E-Bike ist erlaubt

Teilnehmer? Teams? Ja - denn die Stars sollen nicht allein auf weiter Flur - beziehungsweise dem Radweg - bleiben. Alle Oberurseler sind aufgerufen, sich zu Teams zusammenzuschließen und mitzumachen. Im Gegensatz zu den Promis müssen die "normalen" Radler auch nicht komplett aufs Auto verzichten. Aber je häufiger sie das Rad nehmen, umso besser. Und für alle, die’s einfacher haben wollen: E-Bike und Pedelec sind auch okay.

"Unser Ziel ist es, das Thema Radfahren im Alltag zu stärken", sagte Erster Stadtrat Christof Fink (Grüne) bei der Vorstellung der Aktion. "In den drei Wochen kann man erleben, dass Radfahren Spaß macht und schnell geht."

Das weiß Matthäy schon lange. Er ist nach eigener Aussage seit Jahrzehnten radelnd unterwegs und ist sich nicht nur der ökologischen Vorteile bewusst: "Das ist ein einfacher Beitrag zur Gesundheit." Für Michel Reuter ist die Herausforderung größer: Er muss jeden Tag nach Frankfurt strampeln, wo er nahe dem Hauptbahnhof arbeitet.

Oberursel, dessen Teilnahme vom Reiseveranstalter Thomas Cook unterstützt wird, nachdem eine Bundesförderung weggefallen ist, ist bislang die einzige Hochtaunus-Kommune, die sich angemeldet hat. Insgesamt läuft die bundesweite Aktion bis Ende September, jede Stadt oder Gemeinde wählt für sich drei Wochen aus. Erst im Herbst wird dann auch feststehen, ob Oberursel einen Preis gewinnt. Ausgezeichnet werden die engagierteste Kommune, das aktivste Parlament und die Stadtradler-Stars mit den meisten Kilometern.

Infos und Anmeldung im Internet auf www.stadtradeln.de - auf dieser Homepage ist auch ein Blog eingerichtet, in dem die Stars regelmäßig berichten. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Alexandra Schnabel, Telefon (0 61 71) 5 02-4 12, E-Mail alexandra.schnabel@oberursel.de.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368