Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Werbung für Wehrheim - Gelungenes Apfelblütenfest ist ein Aushängeschild für die Gemeinde

$
0
0

"Wenn die Wehrheimer feiern, dann feiern sie." Mit diesen Worten lobte ein auswärtiger Besucher das 10. Apfelblütenfest am Sonntag als tolle Veranstaltung. Klar, dass auch Bürgermeister Gregor Sommer (CDU) selbst mehr als zufrieden ist mit dem Verlauf, der Besucherzahl und dem sonnigen Wetter. Nicht zu vergessen Sunny I. und Sandra I., scheidende und neue Apfelblütenkönigin, sowie weitere 23 attraktive Hoheiten, die dem von der TZ präsentierten Jubiläumsfest seinen Glanz verliehen.

"Mich hat die Besucherzahl überwältigt", resümierte Sommer gestern. Er gibt aber zu, dass mit geschätzt mehr als 3000 Gästen die Organisation an ihre Grenze gekommen sei. "Man muss bedenken, dass hier vieles ehrenamtlich gemacht wird." Die Kinder- und Puppenwagenschau etwa, die ein Höhepunkt der Veranstaltung war, sei mit großem Aufwand für die Mitglieder des Geschichts- und Heimatvereins verbunden gewesen. Der Bürgermeister ist überhaupt sehr stolz darauf, dass zahlreiche Vereine aus dem Apfeldorf, aber auch von außerhalb dabei waren.

Auch die TZ war vertreten. Beim Gewinnspiel rund um die Zeitung an ihrem Stand machten zahlreiche Besucher mit. Den ersten Preis, eine Digitalkamera, gewann Gisela Haupt. Der zweite Preis, ein Tischrechner, ging an Tim und Marcus Rettig.

Auch bei der Musik sei von der Blasmusik zum Frühschoppen über die jungen Blechbläser der CWS bis hin zu den Feuerthaler Musikanten aus Bad Kissingen für jeden etwas dabei gewesen, meint Sommer. Die Feuerthaler machten bis in den Abend hinein im Zelt Stimmung. Sommer berichtet, dass ihr Dirigent und Sänger, Georg Schaller, eigentlich mit einer Gallenoperation hätte im Krankenhaus liegen müssen. "Aber er wollte die Wehrheimer keinesfalls im Stich lassen." Und es war auch ein friedliches Apfelblütenfest ohne Ausschreitungen und ohne dass Sicherheitsleute engagiert werden mussten.

Für den Rathauschef geht das Konzept auch fürs Ludwig-Bender-Bad auf. Es wurden mehr als 100 weitere Saisonkarten verkauft, von denen jede einzelne zum Erhalt des Bades beitrage. Das Fest brachte zudem zum zehnten Mal das Apfeldorf auch touristisch ins Gespräch. Unter anderem mit dem neuen Apfelkoch- und Backbuch, das Beigeordnete Susanne Odenweller (CDU) und Rathaus-Mitarbeiterin Elvira Rasch vorstellten und verkauften. Das Buch gibt’s weiterhin zum Preis von 7,50 Euro im Rathaus zu kaufen, ebenso wie die Apfeldorf-Grillschürze, die 15 Euro kostet.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368