Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Blumen zum Muttertag und ein ungewöhnlicher Ausflug

$
0
0

Im Mai planen die CDU-Frauen keinen Stammtisch, dafür verteilen sie aber am morgigen Samstag, einen Tag vor dem Muttertag, in Wehrheim und den Ortsteilen sowie im Altenwohnheim Flücken Blumen an Mütter. Vorsitzende Gudrun Paris weist zudem noch darauf hin, dass das ZDF am Montag, 13. Mai, um 20.15 Uhr den Film "Eine unbeliebte Frau" nach dem Krimi von Nele Neuhaus ausstrahlt. Die Hof-und Stall-Szenen seien auf dem Hof Löwenheck von Frauen-Unions-Mitglied Beate Löer entstanden, erklärt Paris.

Für ihren jüngsten Ausflug hatten sich die Unions-Frauen übrigens ein ungewöhnliches Ziel ausgesucht: Sie nahmen an einer Führung durch das Frankfurter Bahnhofsviertel teil und erfuhren, dass der Bahnhof 1835 entstanden ist und dort heute täglich 1700 Züge ankommen und abfahren. Wo vor allem Türken heimisch sind, sahen die Unions-Frauen in der Münchner Straße mit ihren türkischen Supermärkten und Obst- und Gemüseläden. In der Elbestraße befindet sich das 1963 gegründete Kabarett Pik Dame. Die Frauengruppe war hier auch schon mitten im Rotlichtviertel. Das heißt deshalb so, weil früher rote Laternen den Weg zu den Bordellen - heute sind es rund 20 - wiesen. Ihr Umsatz beträgt in Frankfurt 620 Millionen Euro im Jahr, und zu Messezeiten herrscht Hochbetrieb. Schon 1388 hatte es zwei Frauenhäuser gegeben. Die dort lebenden Dirnen ließen sich zum Hirschessen einladen. Dabei gab es "Exzesse in höchstem Maße", berichtete Elisabeth Lücke, die die Frauen führte. Sie erfuhren auch, dass im Rotlichtviertel nicht nur Frauen ihre Dienste anbieten, sondern auch Männer. mai




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368