Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Kein Wäldchestag ohne Riesenrad

$
0
0

Von Samstag, 18. Mai, bis Dienstag, 22. Mai, wird "Am Oberforsthaus" nahe des Schützenhauses wieder der Wäldchestag gefeiert.

Die Historie des Volksfestes lässt sich nicht genau zurück verfolgen. Doch der Großteil der Historiker ist sich sicher, dass er auf den Brauch zurückgeht, nach Pfingsten das Vieh zum ersten Mal auf die Weiden zu treiben. Das haben die Knechte und Märkte dann zum Anlass genommen, ein Picknick im Wald zu machen.

Und auch heute noch, kann man sich auf dem Volksfest die Bäuche vollschlagen. "Die gastronomischen Betriebe dominieren", sagt Kurt Stroscher, Frankfurts Volksfestbeauftragter von der städtischen Tourismus und Congress GmbH (TCF).

50 der insgesamt 135 Betriebe verkaufen Essen und Trinken. Natürlich gibt es aber auch zehn Kinderfahrgeschäfte, 22 Süßwaren- und Mandelstände, Autoscooter, einen Fliegenden Teppich, eine Go-Kart-Bahn und einen Breakdancer. "Die großen, spektakulären Fahrgeschäfte, die man sonst von der Dippemess kennt, können wir im Wald nicht aufstellen." Zu beengt sei es dort. Fehlen darf aber das Riesenrad nicht. "Das gehört dazu", sagt Stroscher. "Vor einigen Jahren gab es das Mal nicht. Da haben wir Ärger von den Besuchern bekommen."

Für Kurt Stroscher ist es bereits der 26. Wäldchestag, den er organisiert. 1988 hat er damit angefangen. Schon seit Tagen beobachte er im Internet die Wettervorhersagen. "Es ist etwas günstiger geworden, auch wenn es nicht optimal ist", sagt Stroscher. Mit etwas Zuversicht könne das Wetter ganz gut werden. Hauptsache der Regen bleibe aus. "Dann könnten es zwischen 200 000 und 250 000 Besucher werden."

Der Wäldchestag hat an diesem Samstag und Sonntag von 12 bis 1 Uhr sowie am Montag und Dienstag von 12 bis 24 Uhr geöffnet. Die Parkplätze "Gleisdreieck" und "Waldparkplatz" können genutzt werden. Wer lieber mit den öffentlichen Verkehrsmittel nutzen will, benutzt die Straßenbahnlinien 21 und 20, sowie die Buslinien 61 und 61 V bis zur Haltestelle Oberforsthaus.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368