Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Baubeginn erst im Oktober - Seniorenwohnheim an der Untergasse kann im Frühjahr 2015 bezogen werden

$
0
0

Er sei sich durchaus bewusst, dass die Unternehmensgruppe Diringer und Scheidel mit dem Bau ihrer Senioreneinrichtung an der Untergasse Geld verdienen wolle und deshalb kräftig die Werbetrommel rühre, sagte Bürgermeister Dr. Stefan Naas (FDP). Dennoch sei er bereit gewesen, der Firma mit einer Pressekonferenz im Rathaus ein Forum zu geben, weil es sich schlussendlich auch um ein Projekt mit sozialer Prägung handele.

In Steinbach bleiben

"Der Bau des Seniorenwohnheims und der Pflegeeinrichtung macht es endlich möglich, dass pflegebedürftige Menschen nicht mehr ihren Heimatort Steinbach verlassen müssen", sagte der Rathauschef. Auch füge sich die Senioreneinrichtung gut in die Planungen für die neue Stadtmitte ein. Im Frühjahr 2015 können die ersten Senioren voraussichtlich einziehen

Die Umgestaltung des St.-Avertin-Platzes allerdings werde kaum bis zum Jahresbeginn 2015 zu realisieren sein, meinte Naas. "Es sei denn, wir finden Sponsoren." Zurzeit prüfe die Planungswerkstatt die Entwürfe von vier Landschaftsarchitekten für die neue Stadtmitte, die den Stadtverordneten vorgestellt worden waren. Eine Entscheidung werde es noch vor den Sommerferien geben.

Loslegen können jetzt allerdings Diringer und Scheidel, denn seit 25. April liegt die Baugenehmigung vor. Die Bagger werden aber aller Voraussicht nach erst im Oktober anrücken können, denn zuvor muss bekanntlich noch die St.-Bonifatius-Kirche abgerissen werden. "Allein die Niederlegung des Gotteshauses wird zwei Monate in Anspruch nehmen", schätzte der Geschäftsführer der Unternehmensgruppe, Alexander Langendörfer.

Das 1921 gegründete Bauunternehmen, das seit 15 Jahren auch in der Pflege engagiert ist, hat einen Teil des 3900 Quadratmeter großen Geländes an der Untergasse gekauft, ist Bauherr und wird die Senioreneinrichtung über die 100-prozentige Tochter Avendi auch betreiben. Die Investitionssumme liege bei zwölf Millionen Euro, sagte Langendörfer. Es entstehen zwei miteinander verbundene Komplexe: ein Pflegeheim mit 58 Pflegeplätzen in 45 Apartments, darunter auch solche für Demenzkranke, sowie 8 Pflegeapartments und ein Gebäude für betreutes Wohnen mit 25 Eigentumswohnungen. Für beide Häuser sind zur Untergasse hin drei, zur Wiesenau hin vier Vollgeschosse vorgesehen.

Die Eigentumswohnung sind zwischen 47 und 68 Quadratmeter groß, der Quadratmeterpreis bewegt sich zwischen 3000 und 3300 Euro. Als Kapitalanlage sind die 45 Pflegeapartments mit den 58 Pflegeplätzen und die 8 Pflege-Apartments gedacht. Die Investoren erwirtschaften auf der Basis eines über 20 Jahre laufenden Mietvertrages mit der Tochtergesellschaft Avendi eine Rendite von fünf Prozent jährlich.

Kaufen und vermieten

Langendörfer vermutet, dass zwischen 30 und 50 Prozent der Eigentumswohnungen von Investoren gekauft und dann vermietet werden. Möglich sei auch, dass Besitzer von Eigentumswohnungen, die im Lauf der Jahre pflegebedürftig würden, in die Pflegeeinrichtung wechselten.

Mit der Vermarktung der Pflege-Immobilien und Eigentumswohnungen will das Unternehmen Diringer und Scheidel am 1. Juni beginnen. Auf dem St.-Avertin-Platz wird dann ein Beratungspavillon stehen, der mittwochs von 12 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 14 Uhr geöffnet hat.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368