Ilka und Leo Palazzo sind ein gegensätzliches Paar. Der Harmonie zwischen den beiden tut dies keinen Abbruch. Schließlich heißt es ja auch: Gegensätze ziehen sich an! Und das funktioniert bei den Palazzos seit 50 Jahren, denn heute ist ihr Goldhochzeitstag. Das italienische und das nicht minder energische deutsche Temperament geraten zwar auch mal aneinander, verraten die Jubilare, aber das sei das Salz in der Suppe, oder der Pfeffer an der Minestrone.
1961 im Urlaub in Pontecorvo weilend, schickten sich Ilka, ihre Mutter und ihre Cousine eines Abends an, tanzen zu gehen. Leo, 1930 in Pontecorvo geboren, war ebenfalls mit einem Freund in den Straßen seiner Heimatstadt unterwegs - und da sah er sie. Die blonde, schlanke Ilka mit den langen Beinen und den schönen blauen Augen. Er musste sie ansprechen - und kassierte einen Korb: "Geh weg, du Casanova", rief seine Auserwählte aus und zog mit Mutter und Cousine von dannen.
Doch der Zufall wollte es, dass sich die drei Urlauberinnen aus Deutschland sowie Leo und sein Freund in einem Tanzlokal wieder trafen. Leo traute sich zwar zuerst nicht mehr, Ilka anzusprechen und tanzte mit ihrer Cousine. Augen hatte er aber nur für Ilka. "Es ist wie ein Blitz über mich gekommen, und ich habe nicht mehr locker gelassen", schmunzelt er.
Doch auch Ilka fand Gefallen an dem gut aussehenden Südländer, und schnell war klar, Leo kommt nach Deutschland, denn die beiden wollten heiraten. 1962 ließ Leo sich zum italienischen Konsulat nach Frankfurt versetzen, er hatte zuvor als Kriminalpolizeibeamter in Italien gearbeitet. Ilka war bei der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG) beschäftigt, und die beiden wohnten in der Nordweststadt. 1963 trat das Paar in Pontecorvo vor den Traualtar und feierte dort ein großes Fest, standesamtlich wurde in Deutschland geheiratet.
Ein Italiener ohne Kinder? Undenkbar. 1965 wurde Katja geboren und 1974 Tanja, die ihren Eltern insgesamt sechs Enkelkinder schenkten. 1977 zog die Familie in das Haus einer Tante in Oberursel. "Hier konnten die Mädchen in einem großen Garten spielen", so Ilka Palazzo, "der Garten war die große Leidenschaft meines Mannes.
Seit 2007 lebt das Paar jetzt in einer Wohnung im Rosengärtchen, dort gibt es zur Freude der Eheleute einen Balkon, auf dem in einem Vogelhäuschen jedes Jahr ein Meisenpärchen brütet. Trotz der Mentalitätsunterschiede und trotz mancher deutsch-italienischen Diskussion hätten sie immer zusammengehalten, betont Leo Palazzo und seine Frau nickt dazu. Langweilig wird es bei den Palazzos jedenfalls nicht.