Mit Jürgen Becker und Ingo Wingenfeld hat die Stadt Dreieich zwei neue Chefs der Feuerwehr: Nachdem der ehemalige Stadtbrandinspektor Andreas Baumbusch nicht mehr zur Wahl stand, haben 91 Feuerwehrleute in ihrer Jahreshauptversammlung seinen langjährigen Stellvertreter Jürgen Becker zum Nachfolger gewählt und Ingo Wingenfeld zum Stellvertreter bestimmt.
"Damit haben wir zwei erfahrene und sehr qualifizierte Feuerwehrleute auf diesem wichtigen und ehrenamtlichen Posten", erklärte Bürgermeister Dieter Zimmer bei der Vorstellung im Sprendlinger Rathaus. "Beide arbeiten auch hauptamtlich in der Feuerwache in Sprendlingen."
Zuschüsse der Stadt
Die Aufgabe des Stadtbrandinspektors ist die Beratung der Stadt in Fragen des Brandschutzes, bei Fachfragen zur Gefahrenabwehr und der Sicherheit. Wenn der neue Stadtbrandinspektor künftig in einem Einsatzfall am Ort des Geschehens ist, übernimmt er automatisch die Einsatzleitung. Außerdem ist diese ehrenamtliche Position auch für die Organisation der Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte verantwortlich und für die Verwaltung der Finanzen der Feuerwehr aus den Zuschüssen der Stadt. "Das hat in der Vergangenheit sehr gut geklappt", sagte Zimmer. "Der Feuerwehr ist die finanzielle Situation der Stadt Dreieich bewusst. Sie ist verantwortungsvoll mit dem Geld bei notwendigen Neuanschaffungen umgegangen", lobte der Bürgermeister.
Ausbildung am Funkgerät
Jürgen Becker, 44 Jahre alt und gelernter Elektroanlageninstallateur, ist seit 28 Jahren Mitglied der Feuerwehr und seit 1992 auch in seinem Hauptberuf Feuerwehrmann. Er ist für den Funk und die Alarmierung der Einsatzabteilung zuständig. Seit 2008 war er Stellvertreter von Andreas Baumbusch. Außerdem kümmert sich Becker seit neun Jahren im Kreis Offenbach um die Ausbildung der Feuerwehrleute an den Funkgeräten.
Ingo Wingenfeld, 28 Jahre alt und Mechatroniker, ist ebenfalls schon seit Jugendtagen bei der Feuerwehr Sprendlingen und seit 2010 hauptberuflich in der Feuerwache beschäftigt. Neben dem ehrenamtlichen Engagement im Feuerwehrverein ist Wingenfeld seit vielen Jahren als Rettungssanitäter im Einsatz. "Die Führungsrolle als stellvertretender Stadtbrandinspektor ist für mich Neuland, aber ich werde mich sicher gut einfinden", sagte er. "An Einsatzerfahrung mangelt es mir aber garantiert nicht."