Dahlien, Lilien, Wildrosen, aber auch Ansichten von der Nachbarstadt Langen, die Skyline von Frankfurt und Eindrücke orientalischer Basare zieren seit einigen Tagen die Wände des Johanniter-Hauses Dietrichsroth. Die bunten Farben der großformatigen Werke der Langener Künstlerin Ruth Raupp bringen die Kunst unter dem Motto "Farbenpracht" in die Flure des Dreieicher Altenpflegeheims.
Ruth Raupp, die seit 1968 in Langen lebt, hat recht spät, erst im Alter von knapp 50 Jahren, mit der Aquarellmalerei begonnen. Kurse bei Edith Bachmann in Neu-Isenburg, Zeichen- und Aquarellkurse bei Anne Koch-Saremba in Langen und Eckhard Funck in Killhausen bei Zürich haben ihre Technik geschult. Die Malerei ist inzwischen ein großes Hobby der 75-Jährigen.
Die Liebe zu den Blumen, die sie immer wieder sehr detailgetreu malt, ist wohl genetisch bedingt: Ihre Eltern besaßen eine Gärtnerei, und schon in Kindertagen war sie mit den Pflanzen eng verbunden. Die leuchtenden Farben und der Ausdruck der Anemone oder der tiefrote Mohn in Acryl auf Leinwand fallen den Betrachtern auf den 40 mal 40 Zentimeter großen Leinwänden besonders ins Auge. "Eigentlich habe ich aus Zufall entdeckt, dass die Malerei ein schönes Hobby ist und mir gut tut", erklärte Ruth Raupp den Gästen der Vernissage.
Die Langener Künstlerin hat eine persönlich sehr enge Bindung zum Haus Dietrichsroth: Ihre Mutter verbrachte die letzten Lebensjahre in dem Pflegeheim, und seit anderthalb Jahren wohnt dort auch ihr Ehemann Wolfgang, der aber in wenigen Wochen zurück in die Langener Wohnung ziehen kann. Die Bilder von Ruth Raupp sind noch bis zum 31. August im Haus Dietrichsroth zu sehen.