Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Kräutermarie sammelt Kräutlein vor laufender Kamera

$
0
0

Das Hessenfernsehen ist oft im Hessenpark, denn aus dem Freilichtmuseum ist immer etwas zu berichten oder die Fachwerkhäuser sind beleibte Kulissen für die verschiedensten volkstümlichen Sendungen. An einer kleinen Sendung mit dem Titel "Kulinarische Streifzüge durch den Hessenpark", arbeitet zurzeit Michaele Scherenberg, bekannt als Hessen à la carte-Moderatorin. "Schmausen im Hessenpark", heißt die Koch-Reportage, die am Samstag, 15. Juni, um 17.30 Uhr ausgestrahlt wird.

Der kulinarische Streifzug begann am Drehtag mit einem Streifzug über die Wiesen im Hessenpark. Was dort Kulinarisches zu finden ist, weiß kaum eine besser als Ursula Maria Buddeus, im Hessenpark auch bekannt als "Kräutermarie". Buddeus nahm die Fernsehfrau einfach mit auch ihre Kräuterführung, die sie regelmäßig donnerstags um 13 Uhr anbietet, und so standen für die Sendung auch gleich Statisten und Mitwirkende zur Verfügung.

Man braucht nicht weit zu gehen, um in der Natur Essbares zu finden, das sich einmal gegen so manches Wehwehchen einsetzen lässt oder aber als Zutat zu Speisen hervorragend eignet. Rotklee zum Beispiel. Als Kleepflanze gehört auch der Rotklee zu den Futterpflanzen für Vieh und Hummeln, und Bienen schätzen die Blüten ebenso.

Aber auch dem Menschen kann sie nutzen. Aufgrund der Isoflavone sollen Zubereitungen aus der Blüte die Wechseljahrsbeschwerden einer Frau mindern. Eine Hessenparkbesucherin probierte mutig vor der laufenden Kamera den Klee und befand: "Etwas bitter schmeckt er schon".

Löwenzahn ist ebenso essbar und soll mitunter bitter schmecken. Dagegen lässt sich einiges machen. "Wenn man Sauerampfer dazu nimmt, schmeckt der Löwenzahn nicht mehr so bitter", weiß Kräutermarie Buddeus. Rotklee, Gänseblümchen, Löwenzahn und vieles mehr wurde auf der Kräuterführung mit Kamera-Begleitung gefunden und probiert, aber den Weg in eine Salatschüssel fanden an diesem Tag nur Lindenblüten und Blätter. Lindenblüten sollen als Tee auch gut bei Erkältungen sein, aber das spielte an dem sonnigen Sommertag keine Rolle.

Stattdessen bereitete Buddeus einen schmackhaften Salat und band die Exkursionsteilnehmer in die Küchenarbeit ein. Grundzutaten hatte die Kräutermarie dabei: Öl, Zitronensaft, Langpfeffer und Salz sowie Kräuter aus ihrem Kräuterladen am Marktplatz des Hessenparks. Die Teilnehmer schnitten Cocktailtomaten klein und schälten Zwiebeln. Der Kamera von Scherenberg entging nichts und noch wenigen Minuten wurde die Picknickdecke ausgebreitet und Saft aus Mädesüß-Sirup ausgeschenkt.

"Am Anfang haben die meisten mit sehr spitzen Zähnen gegessen, aber dann sind sie auf den Geschmack gekommen", sagte Buddeus anschließend. Und Michaele Scherenberg hat sich auch nicht lange bitten lassen, und wenn es ihr schmeckt, dann will das schon etwas heißen, denn schließlich ist sie Expertin für das, was in Hessen so auf den Tisch kommt. Wie es ihr geschmeckt hat und was sie sonst noch alles im Hessenpark an Kulinarischem entdeckt hat, wird in der Sendung im Hessenfernsehen zu sehen sein. Einschalten nicht vergessen.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368