Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Ehemalige LKA-Chefin Thurau wegen Falschaussage vor Gericht

$
0
0

Die vom Land Hessen zu Unrecht entlassene LKA-Präsidentin Sabine Thurau steht seit Dienstag wegen uneidlicher Falschaussage vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft der 57-Jährigen vor, als Frankfurter Polizei-Vizechefin 2009 in einem Strafprozess gegen einen Beamten als Zeugin die Unwahrheit gesagt zu haben. Thurau soll dem Gericht verschwiegen haben, dass sie dem Polizisten und einem zunächst mitbeschuldigten Kollegen eine Art Kronzeugenregelung angeboten habe, wenn diese gegen einen weiteren Kollegen wegen anderer angeblicher Verfehlungen aussagten.

   Diese damals überraschend gestellte Frage sei ihr «absurd» vorgekommen, sagte Thurau am Dienstag vor dem Landgericht. Ihr sei klar gewesen, dass die Polizei grundsätzlich keine Kronzeugenregelung machen könne. Außerdem sei das Gespräch mit dem Beamten damals schon rund drei Jahre her gewesen. «Bei rund 3000 Mitarbeitern im Polizeipräsidium habe ich beinahe täglich Personalgespräche zu führen gehabt», sagte Thurau. Sie habe dem Beamten seinerzeit eröffnet, dass gegen ihn und den Kollegen wegen Betrugsverdachtes ermittelt werde. Der Beamte habe daraufhin geweint und um seine Versetzung nach Baden-Württemberg gebeten. Wenn er bei der Aufklärung der Unregelmäßigkeiten mitwirke, könne so etwas schneller gehen, habe sie ihm gesagt.

   Der Amtsrichter, der 2009 gegen den Kripo-Beamten verhandelt hatte, schilderte im Zeugenstand das «Rumoren im Gerichtssaal», als Thurau das Kronzeugenangebot bestritten habe. Er habe diesem Aspekt allerdings keine besondere Bedeutung zugemessen, weil es in dem Verfahren um andere rechtliche Dinge gegangen sei.

   Thurau war von 2005 an Vizepräsidentin der Frankfurter Polizei, im März 2010 übernahm sie den Chef-Posten im LKA. Später wurde sie entlassen - zu Unrecht, wie der Hessische Verwaltungsgerichtshof Ende 2012 festgestellt hatte. Im Falle einer Verurteilung droht Thurau nach Einschätzung von Juristen höchstens eine Geldstrafe. Ob und wann sie in ihr Amt als LKA-Präsidentin zurück kann, ist offen. Derzeit ist die Spitzenbeamtin ins Innenministerium abgeordnet.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368