Bundesweit wird von morgen, Freitag, bis Sonntag, 16. Juni, der "Tag der Musik" begangen. Mit zahlreichen Veranstaltungen, Festen und Aktionen beteiligen sich Musizierende jeder Richtung am Aktionstag. Unter dem Motto "Kulturelle Vielfalt live" soll die Bedeutung der musikalischen Betätigung, die Wichtigkeit des Erlernens von Instrumenten und vor allem die breite Wirkung, die das verbindende Element Musik auf die gesamte Gesellschaft hat, in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt werden. Vor allem die Musikschulen, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen musikalisch Türen öffnen, tragen zu dieser kulturellen Vielfalt und damit auch zur kulturellen Bildung bei. Wer mehr zu diesen Angeboten erfahren möchte, kann den "Tag der Musik" nutzen und bei seiner Musikschule vorbeischauen.
Solist verpflichtet
"Barock pur" hat das Kammerorchester Dietzenbach - gemeinsames Streichorchester der Musikschule Dietzenbach und der Heinrich-Mann-Schule - sein aktuelles Programm überschrieben, das am Sonntag gespielt wird. Neben Werken von Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel erwartet die Besucher das Stück für Cembalo und Orchester BWV 1058 von Johann Sebastian Bach. Dafür wurde der Frankfurter Organist Andreas Weith als Solist verpflichtet. Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der Rudolf-Steiner-Schule, An der Vogelhecke 1, in Dietzenbach. Die musikalische Leitung hat Ann-Kathrin Heimer. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Die Musikschule der Stadt Mühlheim lädt für Samstag, 15. Juni, von 11 bis 16 Uhr zum "Tag der offenen Tür" in die Hauptstraße 3 ein. Neben verschiedenen kleinen Vorspielen ist in den Räumen der Musikschule immer auch das Ausprobieren von Instrumenten möglich. Am Sonntag, 16. Juni, ist um 16 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche in der Untermainstraße ein Vorspiel der Violinenklasse von Ruth Schwachhöfer.
Schüler zeigen Können
Die Musikschule Neu-Isenburg begeht den "Tag der Musik" mit einem Konzert zum Schuljahresende. Schüler musizieren solo und im Ensemble. Das Konzert beginnt am Sonntag um 17 Uhr im Raum "Bechstein" in der Musikschule Neu-Isenburg, Hugenottenallee 82.
Am selben Tag ist um 15 Uhr im Bürgerhaus Hausen das große Abschlusskonzert der "Musikalischen Früherziehung" in der Musikschule Obertshausen. Dabei zeigen die kleinen Schüler aus den Kursen auf der großen Bühne ihr ganzes musikalisches Können. Das Motto der Veranstaltung lautet: "Willkommen auf dem Bauernhof".