Bei der Veranstaltung "Runter vom Sofa" am Sonntag im Neu-Isenburger Sportpark konnten nicht nur Kinder und Erwachsene verschiedene Sportarten testen, es wurden auch jene Kinder ausgezeichnet, die bereits sehr sportlich sind. Während der Eröffnung der Veranstaltung wurden Grundschulen im Kreis geehrt, an denen im vergangenen Jahr die meisten Kinder ihr Sportabzeichen abgelegt haben. 27 Schulen aus Stadt und Kreis Offenbach machten mit. 2004 Schüler legten das Sportabzeichen ab.
Lothar Langen, Vorsitzender der Sport- und Kulturgemeinschaft Sprendlingen, betonte vor der Ehrung: "Bewegung tut gut und soll auch sein. Wir können froh sein, dass es Vereine gibt, die das auch anbieten." Besonders für Kinder sei Bewegung sehr wichtig, um motorische Fähigkeiten zu bilden - daher sollten Schulen, die diesen Spaß am Sport fördern, im Kreis ausgezeichnet werden.
Auf dem ersten Platz der Schulen, an denen die meisten Kinder das Sportabzeichen abgelegt haben, landete, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Anna-Freud-Schule aus Mainhausen. Landrat Oliver Quilling (CDU ) sagte erfreut: "Sogar hessenweit konnten die Anna-Freud-Schüler den dritten Platz erreichen." Auch die zweitplatzierte Emma-Schule aus Seligenstadt war zuvor bereits erfolgreich dabei. Auf dem dritten Platz lag die Alfred-Delp-Schule, ebenfalls aus Seligenstadt. Die Schulen erhielten Schecks und Urkunden.
Aber es gab keine Verlierer, sondern viele vierte Plätze. Da landeten unter anderem die Wingert-Schule in Offenthal, die Ludwig-Uhland-Schule in Gravenbruch und die Albert-Schweitzer-Schule in Langen. Auch in Zukunft soll der Spaß am Sport bei dem kleinen Wettbewerb im Vordergrund stehen.
Das Jubiläum "100 Jahre Deutsches Sportabzeichen" wird am Sonntag, 30. Juni, mit einem Fest auf dem Großen Feldberg im Taunus gefeiert. Von 9 bis 17 Uhr wird dort ein vielfältiges Sportabzeichen- und Familienprogramm geboten.