Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Es gab mehrfach Grund zum Feiern - Beim Gemeindefest begingen mehrere Gläubige ihre goldene oder diamantene Konfirmation

$
0
0

Großer Festtag in der evangelisch-reformierten Buchenbuschgemeinde. Zuerst feierten ehemalige Konfirmanden ihr goldenes und diamantenes Jubiläum, danach stieg im Pfarrgarten das große Gemeindefest. "Güldener Himmelsregen, schütte deinen Segen auf der Kirche Feld; lasse Ströme fließen, die das Land begießen, wo dein Wort hinfällt", sang die Kirchengemeinde zum Einzug der Jubiläumskonfirmanden. Während des Festgottesdienstes, der unter dem Motto "Lebensstadien" stand, segnete Pfarrerin Susanne Lenz insgesamt fünf goldene Konfirmanden und acht Gemeindemitglieder, die ihre diamantene Konfirmation begingen, erneut feierlich ein.

 

Land des Staunens

 

In ihrer Predigt ging die Pfarrerin auf die vier bedeutendsten Lebensstadien - Kindheit, Jugend, Lebensmitte und Alter - ein. Sei die Kindheit noch mit einem Land des großen Staunens zu vergleichen, so gelte die Jugendzeit als Lebensabschnitt, im dem die jungen Menschen noch ihre Ideale hätten und die Suche nach ihnen ernsthaft verfolgten.

"Die Lebensmitte ist gekennzeichnet von der Übernahme von Verantwortung in Familie und Beruf, aber auch von kritischen Zeiten in beiden Sektoren", erklärte Lenz. Das Alter sollte nicht geprägt sein vom Wahn, ewig jung sein zu wollen, denn dies mache die Menschen nur unglücklich. "Es ist aber auch eine Zeit, in der die Menschen nicht mehr dem Leistungsdruck unterliegen und ihr Leben ohne Stress dankbar genießen sollten", betonte die Pfarrerin.

Die goldene Konfirmation feierten Ursula Hassenzahl, Georg Knippel, Johanna Lindig, Inge Sauer und Margarete Siekmann. Ihre diamantene Konfirmation konnten Ursula Abt, Hildegard Lindemann, Wilma Machowski, Peter Ploch, Edith Reibe, Otmar Strack, Elfriede Ullmann und Gudrun Weise feiern.

 

Zeit verging wie im Flug

 

"Unser Leben ist ein Fest" war dann auch das Motto für das anschließende Gemeindefest. Dies begann mit einem Frühschoppen, dann trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen mit Gegrilltem und einem leckeren Salatbüfett. Mit Spiel, Musik, Tanz, Zauberei und Gesang verging die Zeit wieder einmal viel zu schnell.

Der "Drehorgel-Opa" Kurt Götze sorgte für unterhaltsame Melodien, für die Jugend gab es Geschicklichkeitsspiele auf der für den Verkehr gesperrten Straße. Die Tanzgruppe der Buchenbuschgemeinde lud zur Polonaise und anderen Tänzen ein. Eine Flötengruppe bot kirchliche Weisen, und der Chor der Gemeinde erfreute die Festgesellschaft mit seinem Kanon-Singen. Für Staunen bei den großen und kleinen Gästen sorgte die Einrad-Gruppe, die sich für die deutsche Meisterschaft qualifiziert hatte, und Zauberkünstler Waso Koulis vom "Magischen Zirkel Rhein-Main".




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368