Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Hba-Quartett in der Schlosskirche

$
0
0

Es ist schon eine Tradition, dass zum Semesterabschluss des "Studium Generale" der Volkshochschule Bad Homburg ein Konzert in der Schlosskirche angeboten wird. Das wird selbstverständlich auch in diesem Jahr so gehandhabt. Und so wird am kommenden Dienstag von 19.30 Uhr an dort ein Gesprächskonzert stattfinden, bei dem das renommierte Hába-Quartett Werke von Haydn und Beethoven interpretieren wird.

Das Quartett besteht aus Hovhannes Mokatsian (Violine), Sha Katsouris, (Violine), Peter Zelienka (Viola) und Arnold Ilg (Violoncello). Sie sind allesamt Mitglieder im hr-Sinfonieorchester und haben sich durch intensive Konzerttätigkeiten im In- und Ausland, Rundfunkaufnahmen und Auftritten bei bedeutenden Festivals einen Namen gemacht.

Wer immer schon mal wissen wollte, woher unsere Nationalhymne kommt, sollte sich dieses Konzert nicht entgehen lassen. Im zweiten Satz des sogenannten Kaiserquartetts von Joseph Haydn, welches an diesem Abend aufgeführt wird, erklingt die Hymne. Weiterhin wird Ludwig van Beethovens Streichquartett Nr. 8 e-Moll zu hören sein. Erläutert werden die einzelnen Werke von Karl-Werner Joerg, der auch die Schlosskonzerte leitet und Dozent beim "Studium Generale" an der Volkshochschule Bad Homburg ist.

Mit diesem Konzert starten die Bad Homburger Schlosskonzerte auch in die neue Saison. Der Abonnementverkauf läuft bereits, die Karten für die Reihe können ausschließlich beim Veranstalter unter Telefon (0 60 07) 93 00 76 oder per E-mail an karten@badhomburger-schlosskonzerte.de geordert werden.

Die Karten für das Gesprächskonzert kosten 16 Euro und sind bei Tourist Info + Service im Bad Homburger Kurhaus, Telefonnummer (0 61 72) 178-37 10, bei Frankfurt Ticket, Telefon (069) 1 34 04 00 oder im Internet auf www.frankfurtticket.de erhältlich. Ebenso gibt es sie bei der Buchhandlung Wagner in Usingen.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368