Aus dem Fenster eines Gebäudes im Kirchweg in Buchschlag wabern dicke Rauchschwaden. Hinter einem der Fenster ist ein Mann zu erkennen, der verzweifelt gegen die Scheibe klopft. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Buchschlag, unterstützt von Kräften aus Sprendlingen und aus Augustusburg in Sachsen, sind schnell zur Stelle. Während ein Teil der Männer eine Leiter aufbaut, stellen andere die Wasserversorgung sicher.
Was am Samstagnachmittag aussah wie ein Ernstfall, war glücklicherweise nur eine Übung der Wehrleute aus Buchschlag. Mit im Einsatz waren auch die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Angenommen war ein Werkstattbrand, nachdem Benzin verschüttet wurde. Die Feuerwehren meisterten den Einsatz reibungslos, so dass Wehrführer Bernd Brunsch sehr zufrieden war. "Der Hintergrund der Übung ist auch, dass es tatsächlich einmal gebrannt hat, und uns das vor Schwierigkeiten gestellt hatte, weil der nächste Hydrant so weit weg ist", erläuterte der Wehrführer, "dann müssen wir eine Wasserleitung herstellen und diese Situation wollten wir gezielt üben."
Insgesamt muss die Feuerwehr Buchschlag gezielt Werbung machen, die Einsatzabteilung besteht nur noch aus zwölf Kräften. "Wenn der Notruf kommt, ist aber meist nur ein Drittel der angeforderten Kräfte tatsächlich verfügbar. "Um sinnvoll zu agieren, müssen es aber mindestens sechs Einsatzkräfte sein", sagte Bernd Brunsch. Die Buchschlager sind also auf der Suche nach Nachwuchs. Wer sich für die Arbeit der Feuerwehr interessiert, kann montags um 20 Uhr zu den Übungsabenden ins Feuerwehrhaus in Buchschlag im Buchweg 6 kommen.