Gesundheitstag der Stadtverwaltung
Gesundheitstag der Stadtverwaltung Die Stadtverwaltung veranstaltet morgen, Mittwoch, ihren Gesundheitstag in die Hugenottenallee 53. Dort besteht die Möglichkeit, sich hilfreiche Tipps für den Alltag...
View ArticleWIR GRATULIEREN
Neu-Isenburg: Heinz-Jürgen Quenter, Ginsterweg 6, wird 70 Jahre alt. Dreieich: Jutta und Klaus Bunk, Schillerstr. 46, feiern goldene Hochzeit. Günter Schölzel, Hegelstr. 39, wird 75....
View ArticleIm Quartier West trafen sich die Nationen
Dass eine Stadt lebt und sich selbst in Feierstimmung bringen kann, erwies sich einmal mehr am Sonntag beim Sommerfest des Quartiers West. Die Bühne war aufgebaut, das Programm stand fest - doch die...
View ArticleTIPPS UND TERMINE
Neu-Isenburg Bürgeramt: 7-18 Uhr, im Alten Stadthaus, Schulgasse 1. Waldschwimmbad: 8-20 Uhr, Alicestraße 118. Die Brücke: 9-13 Uhr, Büro der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle, Löwengasse 8,...
View ArticleVortrag über Gallensteine
Kreis Offenbach. Auf dem Seligenstädter Gesundheitsforum dreht sich morgen, Mittwoch, alles rund um die Volkskrankheit "Gallensteinleiden". Los geht’s um 19 Uhr im Jakobsaal, Jakobstraße 5, in...
View ArticleDie Stimmung im Wahljahr
In der Reihe "Offenbacher Dialog" der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach spricht heute, Dienstag, Jörg Schönenborn, WDR-Chefredakteur. Thema: "(Vertrauens-) Krise? Was die politische...
View ArticleEinsatzkräfte meisterten Übung mit Bravour
Aus dem Fenster eines Gebäudes im Kirchweg in Buchschlag wabern dicke Rauchschwaden. Hinter einem der Fenster ist ein Mann zu erkennen, der verzweifelt gegen die Scheibe klopft. Die Einsatzkräfte der...
View ArticleSie ist berühmt für ihre Torten - Nach vielen Jahren gibt Ursula Krämer die...
Mit Musik, köstlichem Kuchen und viel Programm feierten die Senioren im Haus Falltorweg am Sonntag ihr Sommerfest. Die Begegnungsstätte in Buchschlag steht vor einem Umbruch: Nach mehr als elf Jahren,...
View ArticleSchüler schnupperten in die Berufswelt - Während ihrer Praktika sammelten die...
Der Schritt von der "grauen Theorie" der Schule in die Praxis des Berufsalltags ist für viele Schüler ein harter Schnitt. Um den Jugendlichen die Berufswahl zu erleichtern, bieten die Schulen für die...
View ArticleGestrampelt, bis die Pedale glühten - Stadtradler legen 117118 Kilometer zurück
41 Teams, 720 Radfahrer und gefahrene 117 118 Kilometer, das sind die wichtigsten Zahlen des diesjährigen Stadtradelns in Mörfelden-Walldorf. Dies sind rund 40 000 Kilometer mehr, als im vergangenen...
View ArticleIm Hauptquartier der Arbeitsmedizin - Der Magistrat der Doppelstadt zu Besuch...
Der Mörfelden-Walldorfer Magistrat besucht regelmäßig örtliche Unternehmen, um sich ein Bild von der Firma, ihren Produkten oder Dienstleistungen zu machen. Diesmal fiel die Wahl auf den "Medical...
View ArticleZehn Euro beschlossen - Gebühr für Dorfgemeinschaftshäuser
Die Gemeindevertretung hat in ihrer jüngste Sitzung mehrheitlich gegen die Stimmen der SPD-Fraktion beschlossen, eine Gebühr für die Nutzung der Dorfgemeinschaftshäuser zu erheben. Der Beschluss...
View ArticleHilfe für Tschernobylkinder
Hilfe für Tschernobylkinder Der Homburger Verein Patenschaften für Tschernobylkinder hilft Kinder im verstrahlten Tscherikow. Mehr Infos über den äußerst rührigeren Vereins gibt es im Internet auf...
View ArticleAbendspaziergang
Der Landfrauenverein Gemünden unternimmt am morgigen Mittwoch einen Abendspaziergang nach Laubach. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr das Heimamtmuseum.
View ArticleEin Platz für die Vergangenheit
Kunterbunt gestrichen war der Raum im Erdgeschoss des Bürgerhauses einst Treffpunkt der Dorfjugend. Jetzt präsentiert sich der gleiche Raum hell, dafür mit großer Vergangenheit. Wolfgang Haub kümmert...
View ArticleWo ein Mensch den andern sieht
Seit einer Woche ist Pfarrer Michael Lohenner übergangsweise für die evangelische Gemeinde Burgholzhausen zuständig. So lange, bis ein neuer Kirchenvorstand einen neuen Pfarrer gewählt hat. Am Sonntag...
View ArticleBierflaschen auf der Autobahn
Mit Bierflaschen übersäht war die Autobahn A 5 an der Friedrichsdorfer Auffahrt Richtung Bad Homburg gestern Nachmittag. Ein Lastwagen hatte gegen 16.45 Uhr in der Kurve rund die Hälfte seiner Ladung...
View ArticleSulinchens Abenteuer im Museum
Das Koboldmädchen Sulinchen hat eine ganz spannende Reise vor sich, auf die sie alle Kinder mitnimmt. Gemeinsam können sie im Heimatmuseum Seulberg Abenteuer erleben. Für die die fantastische...
View ArticleNeues Projekt zur Geschichte
Nach Abschluss der Arbeiten für das Buch "Von der Rue principale zur Hugenottenstraße", das als Sonderband der Friedrichsdorfer Schriften erschienen ist, wendet sich der Arbeitskreis Friedrichsdorfer...
View ArticleMan trifft sich
Der nächste "Man trifft sich"-Nachmittag für Freunde und Gönner des FSV Friedrichsdorf beginnt am Montag, 29. Juli, um 15 Uhr im Clubraum am Sportplatz an der Plantation. Vorsitzender Franz Baumann...
View Article