Sie hatten sich in ihrer Heimatstadt beim Tanzen kennengelernt: "Sie hat mir gefallen", erzählt Erich Malassa lächelnd. Zunächst schien das Interesse nur einseitig zu sein: "Aber er hat nicht locker gelassen und mich doch überzeugt", sagt Edeltraud Malassa, die sich über ihre diamantene Hochzeit freut. Ein Geheimnis um ihre jahrzehntelange Ehe gebe es nicht. "Nun ja, es gibt eben Hochs und Tiefs, Freud und Leid - wie überall."
Das Ehepaar kam mit den drei damals schon geborenen Töchtern Christina, Irene und Waltraud 1959 nach Langen und kam zunächst im Hessischen Übergangswohnheim in der Annastraße unter. Zwei Jahre später zog die Familie in die Südliche Ringstraße. Erich Malassa hat als Kranführer auf der Baustelle gearbeitet. Seine Frau trug als Teilzeit-Verkäuferin zum Familieneinkommen bei. Erich Malassa war ein großer Fußballfan und hatte viele Jahre eine Dauerkarte für die Frankfurter Eintracht.
Eine der Töchter lebt in Berlin, die anderen sind in der Nähe geblieben, eine in Egelsbach und die Jüngste in direkter Nachbarschaft in Langen. In Egelsbach lebt auch der Enkel des Ehepaars, Marco. Zur diamantenen Hochzeit wird nicht so groß gefeiert, kündigen die beiden 82-jährigen Malassas an: "Wir machen nur ein kleines Fest", sagt die diamantene Braut, "wir gehen mit unserer jüngsten Tochter essen, die anderen beiden sind im Urlaub, aber wir kommen danach noch einmal alle zusammen."