Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Windrose verleiht Volksradeln internationalen Touch

$
0
0

"Einen besseren Tag hätten wir uns fürs 33. Volksradfahren nicht aussuchen können", freute sich der Vorsitzende des Radfahrvereins "Fahr Wohl" Stierstadt, Karl Glock. "Das Wetter ist geradezu ideal fürs Fahrradfahren", schwärmte der 74-jährige Vereinschef. Glock, der bereits vor 8 Uhr an den Turnhallen der Integrierten Gesamtschule (IGS) mit den Vorbereitungen beschäftigt war, war auch zufrieden mit dem Zuspruch zur Veranstaltung. "Wir haben 300 Meldungen, und mit 60 freiwillige Helfern ist das Volksradfahren gut zu bewältigen", sagte Glock. "Auch das Rote Kreuz steht parat."

Die Tour verlief über asphaltierte Wege von der IGS zum Fernmeldeknotenamt, weiter über den Bahnübergang der S5 in den Gattenhöferweg und den Radweg Weingärtenumgehung zum Zollhaus. Dann ging’s weiter Richtung Oberhöchststadt und über Feldwege zum Bahnhof Weißkirchen, anschließend in den Kiesweg und wieder zurück zur IGS.

Die Gesamtstrecke betrug 19 Kilometer (2 Runden à 9,5 Kilometer), und der Fleiß der Pedaltreter wurde am Ziel mit Bratwurst und Bier, Kuchen und Kaffee aber auch mit Medaillen und Pokalen belohnt. "Im vergangenen Jahr ging der Wanderpokal endgültig an die Nachbarn Bahnweg, in diesem Jahr gibt es einen neuen von uns gespendeten Pokal", sagte Glock.

Da saßen auch schon Kassierer Günther Klug und Mitglied Hubert Kraus mit rauchenden Köpfen an einem Tisch und werten aus, welche Gruppen die höchsten Teilnehmerzahlen vorzuweisen hatten. Immer mit dabei der Radlernachwuchs, sprich Glocks Enkel Hannah (6) und Arvid (9), die zwar nicht beim Volksradfahren dabei waren, aber immerhin mit ihren Eltern den Weg vom Camp King nach Stierstadt und wieder zurück auf dem Drahtesel zurückgelegt hatten.

Die Tour mitgemacht hatte auch die Familie Borngräber, die jetzt stolz mit den Kindern Pommes und Kuchen verdrückte. "Wir sind zum zweiten Mal dabei und finden, das ist eine gute Möglichkeit, um zum Sporttreiben animiert zu werden. Hinterher schwätzt man ein wenig mit Bekannten und sitzt wie heute im Idealfall zusammen in der Sonne." Dann aber wurde es ernst. Klug, Glock, Kreisbeigeordneter Hans Leimeister, Stierstadts Ortsvorsteher Stephan Jung (Grüne) und die Mitarbeiterinnen Simone Hansel und Sonja Reith von Sponsor Naspa stellten sich zur Siegerehrung und Pokalübergabe auf. Der erste Platz mit einer Gruppe von 63 Teilnehmern ging an den Turnverein Stierstadt. Auf Rang zwei kamen die Karnevalisten vom CV Stierstadt mit 40 Radlern, dicht gefolgt von 39 Teilnehmern der Nachbarn Bahnweg.

Zum ersten Mal dabei war die Truppe "Yalla" vom internationalen Verein Windrose, die mit zehn teilnehmenden Kindern aus den verschiedensten Ländern Platz 10 erreichten, worüber sich Glock besonders freute.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368