Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Grünabfall wird abgeholt

$
0
0

Die zweite Grünabfallsammlung für Hecken-, Baumschnitt und andere Grünabfälle in diesem Jahr findet in den Bezirken A und B am Dienstag, 21. Mai, sowie in den Bezirken C und D am Mittwoch, 22. Mai, statt.

Reisig und Äste müssen gebündelt werden. Dabei darf jedoch nur verrottbares Material wie Sisal oder Hanf, verwendet werden. Die Äste dürfen nicht länger als einen Meter sein und einen Durchmesser von maximal 8 Zentimeter haben. Größere Äste, Stammholz und Wurzelstöcke werden nicht mitgenommen.

Sonstige Grünabfälle sind ausschließlich in Jutesäcken zu verpacken. Die Säcke sind bei folgenden Geschäften im Stadtgebiet, zum Preis von 0,50 Euro je Stück, erhältlich: Achim Becker, Hauptstraße 62 (Oberstedten), Andreas Franke, Papierwaren, Hauptstraße 28, (Oberstedten), Alberti GmbH, Strackgasse 6, Peter Lotz, Service-Center Bommersheim, Lange Straße 98, Gabriele Heidelberger, Taunusstraße 29 (Stierstadt), Andreas Rhode, Tabak-Carrée, Camp-King-Carrée, George-C.-Marshall-Ring 34 und Städtischer Recyclinghof, Oberurseler Straße 54.

Die Grünabfälle sind gut sichtbar vor dem Grundstück bereit zu stellen. Die Abholung erfolgt ab 6 Uhr. Später herausgestellter Grünabfall wird nicht mehr mitgenommen. Die Straßensammlung erfolgt nur bei den Grundstücken, die auch an die städtische Abfallsammlung angeschlossen sind. Dies ist dort der Fall, wo auch ein städtisches Restmüllgefäß vorhanden ist.

Nähere Informationen gibt es bei der Abfallberatung der Stadt Oberursel, Telefon (0 61 71) 50 23 00 oder beim Eigenbetrieb der Stadt Oberursel, Ruf (0 61 71) 70 43 00.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368