Zwei große Pflanzenmärkte haben sich im Hessenpark etabliert: einer im Herbst und einer im Frühling, und während der herbstliche Markt schon vor dem Ende des Gartenjahres die Weichen für das Folgejahr stellt, ist der Pflanzenmarkt im Frühling mit seiner Blumen- und Blütenpracht der attraktivere der beiden Brüder. Vor allem für die, die den nüchternen Einkauf auch mit einem Erlebnis verbinden wollen.
Wenn dann noch das Wetter passt, so wie am Wochenende, dann kann man sich im Hessenpark an all den schönen Dingen für Garten, Terrasse und Balkon kaum satt sehen. Trotz der idealen Bedingungen war der Markt aber keineswegs überfüllt. Auch das kam den Besuchern entgegen.
Nicht unerheblich für das Erlebnis ist auch die Kulisse der Fachwerkbauten rund um den Dorfplatz. Vom Eingangsbereich zog sich der Markt über den Dorfplatz hinunter bis zur alten Steinkirche aus Lollar, und vom Hauptweg erstreckten sich die Stände in die Hofreiten und in die Gärten hinter den Häusern hinein. Ein weiteres Zentrum war die große Spielwiese zwischen Hopfenfeld und Schweinegehege. Alle Stände präsentierten sich bilderbuchmäßig, und die auch im Hessenpark blühende Natur tat das Ihrige, den Pflanzenmarkt zu bereichern. So standen die Bäume der Obstbaumwiese im rückwärtigen Bereich der Baugruppe Lahn-Dill-Ohm in voller Blüte, darunter machten sich die Angebote der Händler breit. Ein Augenschmaus also für den, der auch nach oben schaute.
Rund 120 regionale und internationale Pflanzenanbieter hielten ein riesiges Spektrum bereit: Beet- und Balkonpflanzen, Farne, Gehölze, Stauden und mehr als 500 Kräutersorten oder Gräser. Insgesamt waren es geschätzte 20 000 einheimische und exotische Pflanzen wie Feigen, Kakteen, Agaven sowie alpine Pflanzen.
Außer den wachsenden, blühenden und Früchte tragenden Exponaten gab es auch solche, die den pflanzlichen Garten noch schöner machen oder die Arbeit in ihm erleichtern: vom Gartenmöbel bis zu dekorativen Utensilien, und so manche Zinkwannen und Kannen sahen so altertümlich aus wie aus dem Museumsmagazin. Veranstaltet wird der Pflanzenmarkt vom Hessischen Gärtnereiverband in Zusammenarbeit mit dem Hessenpark.