Als Kantorin Cordula Scobel ihre Arbeit in der evangelischen Kirchengemeinde aufnahm, verband sie dies mit der Hoffnung auf schöne musikalische Momente in der Gemeinde. Sie wollte zu einer lebendigen Kirchenmusik in Usingen beitragen. Das ist der Kirchenmusikerin bestens gelungen. Hatte sie schon vor einem Jahr den Gottesdienst am Kirchensonntag mit "Kantate" in ein musikalisches Event verwandelt, so stand die in ähnlichem Rahmen organisierte Bachkantete nun ihrer Vorgängerin in nichts nach.
Eine Idee lag beiden Veranstaltungen zugrunde: Scobel griff für den gesanglichen Teil des Gottesdienstes nicht auf einen bestehenden Chor zurück, sondern gründete dafür einen Projektchor. Dieser besteht aus gut 30 Frauen und Männern, die zwar Freude am Chorsingen, aber nicht unbedingt Zeit für regelmäßige Singstunden haben. Lediglich fünf auf ein ganzes Jahr verteilte Chorproben beraumte Cordula Scobel an, wobei die Kantorin allerdings auf die Zuverlässigkeit der Sänger pochte.
Hochkarätige Musiker
Rund 30 Minuten lang erfreute am Sonntag der Projektchor die Besucher des Festgottesdienstes mit der Kantate "Allein zu dir, Herr Jesu Christ" von Johann Sebastian Bach. Da es sich bei barocken Kantaten um Werke für Chor, Orchester und Vokalsolisten handelt, bestritt nicht allein der Chor das Programm. Cordula Scobel hatte das Streicherensemble "neue compagney" dazu gewonnen. Elvira Janocha und Katharina Hardegen (Geige), Claudia Drechsler (Viola), Renate Mundi (Barockcello), Jane Lazarovic (Kontrabass) und Sigrun Richter (Theorbe) haben sich auf Barockinstrumente spezialisiert. Suna Park und Jan Nigges, begnadete Barockoboisten, begleiteten eine Arie, gesungen im Duett von Sören Richter (Tenor) und Christos Pelekanos. Kantorin Johanna Tierling spielte die Orgel. All diese hochkarätigen Musiker hatte Scobel ebenso wie die Mezzosopranistin Britta Jacobus gewinnen können.
Allein die erstklassige Besetzung sowie die Auswahl der Kantate reichten, um den Gottesdienst zu einem Juwel im Kirchenjahr der evangelischen Laurentiusgemeinde zu machen. Doch auch der Projektchor bot, trotz seines so kurzzeitigen Daseins, guten Gesang. Zur Abrundung des Gottesdienstes präsentierte der Chor Mozarts "Laudate Dominum". Danach war kein Halten mehr, der Kantatesonntag endete in brandendem Applaus.
Nach Absprache mit den Pfarrern der evangelischen Kirchengemeinde hat Kantorin Cordula Scobel beschlossen, die Gestaltung des Kantate-Sonntags oder eine ähnliche Veranstaltung als feste Reihe ins Kirchenprogramm aufzunehmen. Nach der guten Resonanz im vergangenen sowie in diesem Jahr wird wieder ein Projektchor gegründet. Wer mitsingen möchte, sollte sich bei Cordula Scobel unter Telefon (06 41) 13 16 69 87 melden. Die Termine für die Chorproben im evangelischen Gemeindehaus werden noch bekanntgegeben, der Auftritt des Projektchores in der Laurentiuskirche steht fest: Im kommenden Jahr wird der Festgottesdienst am 11. Mai sein.