Quantcast
Channel: Rhein-Main
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368

Perfekt gestylt für die Krönung

$
0
0

Sandra Keller sitzt auf dem Friseurstuhl, schaut in den Spiegel, und ihre innere Unruhe wächst. Nur noch kurze Zeit, dann kommt ihr großer Tag. Damit die Frisur dann perfekt sitzt, hat sie schon mal einen Probetermin im Friseursalon "Hair und Style" von Remigija Uka. Die bezaubernde Frisur samt Krönchen wird auch gleich dazu genutzt, die Fotos für ihre Autogrammkarten zu schießen, um wieder einen Teil der Vorbereitungen abhaken zu können.

Mitarbeiterin Melly Fuckner ist auch ein wenig aufgeregt, Bräute hat sie schon viele frisiert, eine Königin noch nie. "Na ja, das bin ich ja auch noch gar nicht", schränkt Sandra ein. Die Inthronisation ist schließlich erst beim Apfelblütenfest am Sonntag, 5. Mai. "Am Anfang dachte ich, es dauert ja noch, aber je näher das Fest rückt, desto nervöser werde ich." Fragen, ob ihr die Rede gelingt oder wie man das Mikrofon richtig hält, treiben sie um. Die richtige Mikro-Haltung wird sie noch bei einem Freund im Tonstudio ausprobieren, damit es so wenig Stolperfallen wie möglich gibt. Kürzlich hat sie sich mit Vorgängerin Sunny I. und Jürgen Schneider, der im Rathaus für die Vorbereitung des Apfelblütenfestes zuständig ist, getroffen, um sich Tipps zu holen. "Das hat mir echt weitergeholfen."

Als sie den Friseurstuhl verlässt, glänzt das silberne Krönchen auf dem schwarzen Haar, Remigija Uka trägt Lidschatten, Puder und Lippenstift auf, und die Schärpe wird geradegerückt. So wird Sandra Keller am Festtag pünktlich um 12 Uhr bei hoffentlich schönem Wetter mit einem Oldtimer-Cabrio des Cransberger Oldtimer- Clubs ins Schwimmbad einfahren. Ihr folgen mehr als 20 Hoheiten, ebenfalls in Oldtimern. Auf der Bühne wird dann Sunny I. verabschiedet, und Sandra wird inthronisiert.

Das vielseitige Programm beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen der Wiesbachtaler Musikanten. Von 13 Uhr an musiziert das Blechbläserensemble der Christian-Wirth-Schule, etwa um 14 Uhr kommt der zweite Höhepunkt nach der Inthronisation: eine Kinder- und Puppenwagenparade des Geschichts- und Heimatvereins, und danach spielen die Feuerthaler Musikanten auf.

Außerdem wird das neue Wehrheimer Apfelkochbuch vorgestellt, die Usinger Tauchschule Aqua-Life bietet Schnuppertauchen an, und die Schiffs-Modell-Gemeinschaft Oberursel zeigt ihre Schiffe. Um die Kleinen kümmert sich die Leichtathletikabteilung der Turn- und Sportgemeinde mit Geschicklichkeitsspielen, der Verein Historische Landbearbeitung Hochtaunus ist ebenso vertreten wie die Fitness-Lounge. Die Landfrauen werden 80 Kuchen backen, Äpple-Boys, Handballer, die Apfelweinfreunde, die Firma Getränke-Wagner, die Bäckerei Etzel und das Team der Schwimmbad-Gaststätte bieten Essen und Trinken an. Bürgermeister Gregor Sommer (CDU) hat zwar sonniges Wetter bestellt, zur Sicherheit wird aber auch ein großes Zelt aufgestellt. Der Eintritt zum Ludwig-Bender-Bad ist frei.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 41368