Am morgigen Sonntag ist nicht nur Muttertag, sondern auch Internationaler Museumstag. Daran beteiligt sich von 10 bis 18 Uhr auch das Gotische Haus. Unter anderem kann man die aktuelle Sonderausstellungen "Baseballkappen - Geschichte, Mode Marketing" und "Der tote Prinz - Leopold von Hessen-Homburg 1813 und 1913" sehen. Um 15 Uhr beginnt eine Führung.
Höhepunkt des Tages ist aber ein Vortrag mit Konzert: "Das wiederentdeckte ,Clavier‘ des Wiesbadener ,Hoff-Mechanicus‘ Johann Gottfried Mahr". Zunächst gibt es einen kurzen Vortrag zur Familie der Instrumentenmacher Mahr aus Wiesbaden und über das Musikleben am Ende des 18. Jahrhunderts. Im Konzert kann man den Klang dieses Instruments kennenlernen. Gespielt werden Werke von Haydn, Mozart und mit Kompositionen von Meistern der Region. Vortrag und Konzert hält Michael Günther, der Eintritt ist frei.
.
.
. und im Schloss
Auch im Homburger Schloss gibt es zum Museumstag von 10 bis 17 Uhr besondere Veranstaltungen, die dem Muttertag gewidmet sind. Um 10 und um 15 Uhr führt Uta Werner Ullrich zum Thema "Die Kinder der Landgrafen und Kaiser" über das Schlossgelände. Auf dem Rundgang erzählt sie, welchen Werdegang Friedrich II. bis zum Landgrafen und Feldherr zurücklegte, welche Ausbildung er genossen hatte und wie er als Kind aussah. Die Führung dauert etwa eine Stunde, Treffpunkt ist am Weißen Turm. Das Atelier der Museumspädagogik ist von ebenfalls von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bietet für alle, die noch kein Muttertagsgeschenk haben, die letzte Gelegenheit. Hier können Blumen in verschiedenen Techniken hergestellt werden. Außerdem finden stündlich Schlossführungen statt. Der Eintritt ist frei.
Das Maiglöckchen
kennenlernen
Die Schlossgärtner und der Apotheker Peter-Michael Stoll stellen vom kommenden Sonntag an heimische Pflanzen vor. Den Anfang macht das Maiglöckchen, dessen Verzehr zu Herzrhythmusstörungen führt. Da sie gerne an Gebüschrändern im Halbschatten stehen, gedeihen sie im Bad Homburger Schlosspark an "Goethes Ruh" besonders gut. Treffpunkt ist um 15 Uhr unter der großen Zeder.