Wer sagt, die öffentlichen Bibliotheken sind im Zeitalter von Internet und Fernsehen überflüssig geworden, der ist gewaltig auf dem Holzweg. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Neu-Anspacher Stadtbücherei, die jetzt ihre Bilanz für das Jahr 2012 vorlegte. Und die ist positiv: 50 000 Ausleihen - vom Roman bis zur DVD - kann die Einrichtung verzeichnen.
An der Spitze der Ausleihen steht die Kinder- und Jugendliteratur. Rund 18 000 mal fragten die Bibliotheksbesucher nach diesem Genre. Auf Platz zwei rangieren die Romane mit mehr als 12 000 Ausleihen. Es folgen Sachliteratur (5171), DVDs (4271), Zeitschriften (2591), CDs (2517), Hörbücher (1498), Spiele (865), virtuelle Medien (642) und CD-Roms (482).
Insgesamt registrierte die Bibliothek im vergangenen Jahr etwa 35 000 Besucher. Auch die Zahl der "aktiven Leser" haben die Verantwortlichen hochgerechnet. Es sind exakt 3036. Besonders freute die Mannschaft um Leiterin Martina Wätzold, dass im vergangenen Jahr rund 500 Neuanmeldungen registriert werden konnten.
Wie die gerade vorgelegte Bibliothek-Statistik zeigt, investierte die Stadt auch in Neuanschaffungen. 1120 Bücher sind neu dazugekommen, und so können die Besucher mittlerweile unter 12 403 Büchern auswählen. Im Jahr 2011 waren es "nur" 11 523 gewesen - ein Zuwachs von sieben Prozent.
Im "Non-Book"-Segment, hierzu zählen zum Beispiel DVDs und Hörbücher, belief sich die Zahl der Zugänge auf rund 500 Neuerwerbungen, allerdings wurden auch 240 Medien aussortiert. Insgesamt kann jetzt unter 2857 Medien ausgewählt werden - 2011 waren es noch 2597 zur Verfügung stehende Medien. Das ist eine Steigerung des Angebots in diesem Bereich um rund neun Prozent.
Novum war in der Stadtbibliothek im vergangenen Jahr die Einführung von virtuellen Medien in Zusammenarbeit mit dem "Onleihe Verbund Hessen". 420 Medien, die online ausgeliehen und heruntergeladen werden können, stehen hier den Besuchern zur Verfügung.
Wer sich nun einmal selbst im Angebot umsehen möchte: Die Bücherei ist dienstags von 10 bis 14 Uhr, mittwochs von 13 bis 15 Uhr sowie von 17 bis 19 Uhr, freitags von 13 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Und dort gibt es auch Kaffee, Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato und Kakao zum Selbstkostenpreis.