INFO - So funktioniert Erziehung
Ein gut erzogener Hund ist ein glücklicher Hund, da er in einer harmonischen Beziehung mit einem souveränen Herrchen lebt, das nicht gestresst und unruhig ist. Egal, ob der Hund Platz machen soll oder...
View ArticleGedanken rund ums Vatersein
"Mein Papa und ich - Väter zwischen Superman und Alltag", so ist der Leuchtfeuer-Gottesdienst überschrieben, der an Christi Himmelfahrt um 11 Uhr in der Kirche aus Lollar im Hessenpark stattfindet. In...
View ArticleVorsicht: Markierungsarbeiten
Es ist ein gefährlicher Job, den dieser Mann gestern auf der Bundesstraße 456 auszuführen hatte. Auf der Wehrheimer Umgehung werden in den kommenden Tagen vermehrt Männer in orangefarbener...
View ArticleKunst zum Angucken und Mitmachen - Museen und Ateliers präsentieren sich...
Die Villa kommt einem vertraut vor, aber das Umfeld wirkt ein wenig aus der Zeit gefallen. Vor dem imposanten, in hellen Tönen gemalten Gebäude blühen Rosen, ein schmaler Weg, nicht viel mehr als ein...
View ArticleÄrger am Berliner Platz - Anwohner beschweren sich in offenem Brief an...
Es liegt schon ein paar Jahre zurück, da war die Situation am Berliner Platz, genauer gesagt, die Jugendlichen, die dort und im Schulgarten regelmäßig über die Stränge schlugen, und der richtige...
View ArticleFahrt zu Point Alpha
Der Club aktiv im MTV Kronberg fährt am Dienstag, 14. Mai, um 8.30 Uhr mit dem Bus ab Busparkplatz Altkönigschule los. Es geht zur Gedenkstätte "Point Alpha" bei Geisa (gelegen zwischen Hünfeld und...
View ArticleBurgenfreunde unter sich
Ortstermin im Wappensaal: Johann Schweikard, Erzbischof zu Mainz und Sohn von Hartmut XIII. und Barbara von Sickingen, stammte mütterlicherseits in vierter Generation von Margarete von Rodenstein ab....
View ArticleDixieland Jazz aus Aberystwyth auf der Burg
Die Dixieland Band "Aber Jazz" aus Aberystwyth nimmt das kleine "Da Capo" zum Anlass, auf der Burg zu spielen. "Aber Jazz" wurde vor rund 40 Jahren gegründet. Zwei der Gründungsmitglieder spielen noch...
View ArticleAusflug nach Frankfurt-Höchst
Zur Besichtigung von Höchster Porzellanmanufaktur und Ausstellung sowie einer Führung durch den historischen Teil des Frankfurter Stadtteils (unter anderem Schloss, Bolongaro-Palast, Justinuskirche)...
View ArticleEhrenbuch für gefallene Soldaten
Sie haben an einem Angriffskrieg teilgenommen und dafür mit ihrem Leben bezahlt: junge Männer, die zwischen 1939 und 1945 Wehrmachtssoldaten waren. Auch aus Oberhöchstadt kamen sie, auf dem Ehrenmal...
View ArticleAuf den Spuren von Humboldts
Auf den Spuren von Alexander von Humboldt wandelten Irene Lindenstruth und Lothar Schaffroth. Von ihrer in einem Film festgehaltenen Reise durch das Hochland Equadors und den Amazonasregenwald...
View ArticleBürgerbüro mit neuen Zeiten
Im Rathaus gelten seit 1. Mai neue Öffnungszeiten. Das Bürgerbüro hat montags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Dienstags sind die Mitarbeiter des Büros von 8 bis 12 und von 13 bis 18...
View ArticleMehr Gemeindeinfos im Netz
Der Internetauftritt der evangelischen Kirchengemeinde Steinbach ist gewachsen. Wo früher einfache Informationen über Kontaktmöglichkeiten und allgemeine Angaben zu den üblichen Gottesdienstzeiten...
View ArticleHier läuft alles wie am Schnürchen - Jugendfeuerwehr feiert 40. Geburtstag...
Wenn es brennt, ein Unfall passiert oder Unwetter und andere Katastrophen eintreten, sind Helfer aus den Freiwilligen Feuerwehren unverzichtbar. Doch die müssen gut ausgebildet sein und effektiv...
View ArticleDas Gedächtnis trainieren
Im Seniorentreff Silbergrau (Seelenberger Straße 4) wird am morgigen Mittwoch der Kurs Gedächtnistraining fortgesetzt, und für Neueinsteiger ist jetzt Platz vorhanden. Die Teilnehmer werden ab 16 Uhr...
View ArticleNoch zu viel Konkurrenzdenken
"Ohne Nachwuchs sind wir nicht zukunftsfähig", sagte Moderator Stefan Zalud zum Auftakt der Diskussionsrunde Usinger Blickpunkte (wir berichteten). Sich um den Nachwuchs Gedanken zu machen, liege also...
View ArticleDer Hessenmann trägt das Dach - Wände und Holzbalken erzählen die...
Über das Haus Marktplatz 21, das gerade von der Stadt aufwendig saniert wird und in das ein Restaurant einziehen soll, hat die Taunus Zeitung schon mehrfach berichtet und dabei die Platzgeschichte und...
View ArticleMuseen haben geöffnet
Das Stadtmuseum im Kavaliershaus (Untergasse) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte im Rathauskeller freuen sich auch im Mai auf Besucher. Geöffnet ist immer sonntags von 14 bis 17 Uhr. Dabei...
View ArticleRückblick vorverlegt
Aufgrund von Terminüberschneidungen verlegen die Usinger Landfrauen ihre Jahreshauptversammlung vom 23. Mai auf Donnerstag, 16. Mai. Der Termin für den Tagesausflug zur Keksfabrik in Polch bleibt für...
View ArticleSo manchen Vögeln ist es zu kalt
Sonntag, sechs Uhr früh: Ausgestattet mit festem Schuhwerk, Rucksack und Kamera, trudelten Männer, Frauen und sogar ein paar Jugendliche am Treffpunkt Bürgerhaus ein, wo sie Horst Wolff erwartete. Der...
View Article